Zurück
DREILÄNDERTREFFEN MODELLFLUGVERBÄNDE DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, SCHWEIZ
Am 29.04.2019 trafen sich die Modellflugverbände aus Deutschland, Österreich, Schweiz zu einem Dreiländertreffen, um die neue EU-Gesetzgebung für unbemannte Flugzeuge (die auch Modellflugzeuge umfasst) und deren Umsetzung in unseren drei Ländern zu diskutieren.
Ziel des Treffens war es, einen Gedankenaustausch über die Auslegung und Anwendung der neuen EU-Rechtsvorschriften zu führen, um sicherzustellen, dass Modellflugzeugpiloten in unseren drei Ländern weiterhin ohne zusätzliche Bürokratie und unnötige Einschränkungen fliegen können. Ziel des Treffens war es auch, praktische Optionen zu diskutieren, um sicherzustellen, dass die Mitglieder unserer Verbände weiterhin in unseren drei Ländern unter den gleichen Bedingungen wie die Mitglieder der Verbände dieser Länder fliegen können. Die teilnehmenden Verbände äusserten sich erfreut darüber, dass die Aktivitäten der Verbände und die Zusammenarbeit zwischen ihnen wichtige Änderungen am Entwurf von EU-Rechtsvorschriften ermöglicht haben. Infolgedessen ist die neue EU-Gesetzgebung ein Kompromiss, mit dem wir arbeiten können. Alle teilnehmenden Verbände haben nun Gespräche mit ihren nationalen Behörden über die Anwendung der neuen EU-Gesetzgebung aufgenommen. Der Meinungsaustausch über Strategien und Hindernisse in diesen Diskussionen erwies sich als sehr informativ und hilfreich. Viele der Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind ähnlich. Wir haben von den Ansätzen und Lösungen des anderen gelernt, was unsere Position in unseren Gesprächen mit unseren nationalen Behörden stärken wird. In Anbetracht der Tatsache, dass viele unserer Mitglieder regelmässig Nachbarländer zu Wettbewerben, Flugvorführungen, als Gäste oder Touristen besuchen, waren wir uns einig, dass es wichtig ist, sicherzustellen, dass diese Besucher weiterhin unter den gleichen Bedingungen fliegen können wie die Mitglieder des jeweiligen Modellflugverbandes des Landes, das sie besuchen. Wir haben verschiedene praktische Optionen diskutiert, um dazu beizutragen, und waren uns einig, dass die Sicherung dieses Zugangs ein zentraler Bestandteil unserer nationalen Strategien zur Umsetzung der neuen EU-Vorschriften sein wird. Wir kamen überein, unseren regelmässigen Informations- und Erfahrungsaustausch zur Unterstützung unserer nationalen Umsetzungsarbeiten fortzusetzen. Wir kamen auch überein, weiterhin zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass bei künftigen EU-Leitlinien für die neuen Rechtsvorschriften die Bedürfnisse von Modellflugzeugpiloten weiterhin anerkannt und berücksichtigt werden. Teilnehmer:
- Deutsche Aero Club e.V. (DAeC)
- Deutsche Modellflieger Verband (DMFV)
- Österreichische Aero-Club (ÖAeC)
- Schweizerische Modellflugverband (SMV)
|
Alle News
Jahr
Montag, 7. April 2025
Der Vorstand des Schweizerischen Modellflugverbands SMV besteht aus sechs engagierten Persönlichkeiten, die sich für die Ausübung des Modellflugs und die rund 8000 Mitglieder des Verbands einsetzen. Wer sie sind, welche Ressorts sie pflegen und was diese beinhalten, erzählen wir Ihnen in einer Serie im «Modellflugsport». Daniel Ziegenhagen will dem Nachwuchs einen guten Start ins Hobby ermöglichen.
Sonntag, 6. April 2025
Das Verbandsjahr startete mit dem Ausbildungsanlass zu den Themen Vereinsorganisation, Sicherheit und Raumplanung - Themen welche uns permanent beschäftigen
Montag, 31. März 2025
Die F3K Saison 2025 ist eröffnet
Mittwoch, 19. März 2025
Wechsel der Kategorie von F4C zu F4H mit neuen Regeln
Sonntag, 16. März 2025
Am Samstag 15. März 2025 hat die 11. Delegiertenversammlung des SMV in Herrliberg ZH als Gast in der Region NOS und der Modellfluggruppe Erlenbach-Herrliberg stattgefunden.
Montag, 10. März 2025
Die Member Card (Versicherungsnachweis) kann direkt ab der Mitgliederdatenbank selber im Kreditkartenformat gedruckt werden. Im Mitgliederbereich ist es auch problemlos möglich die eigene Adresse selber anzupassen.
Mittwoch, 5. März 2025
Das Dokument "Dein Versicherungspaket" wurde im Februar 2025 überarbeitet und auf die aktuellen Gegebenheiten angepasst.
Sonntag, 23. Februar 2025
Die F3K Nationalmannschaft zeigt den Neueinsteigern wie F3K funktioniert
Freitag, 14. Februar 2025
Eigentlich sind Modellflugzeuge zum Fliegen da. Doch an diesem Wochenende bot sich in der Mehrzweckhalle Fuchsrain in Möhlin ein ungewohntes Bild: Die Modellfluggruppe Fricktal präsentierte einen Querschnitt ihrer Flotte am Boden – eine eindrucksvolle Parade, die die Vielfalt des Modellflugsportes zeigte
Mittwoch, 12. Februar 2025
Der beliebte Workshop für Juniorinnen und Junioren findet auch dieses Jahr in den Frühlingsferien (23.-25. April 2025) statt. Im Air Force Center Dübendorf werden im Fliegermuseum Segel- und Kunstflugmodelle unter Anleitung ausgerüstet und eingeflogen. Der Kurs richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren, die bereits über Grundfertigkeiten im Fliegen verfügen und den nächsten Schritt in Angriff nehmen möchten.
Montag, 10. Februar 2025
Mit der Siegerehrung und dem Schlussbankett fand die Indoor Kunstflug WM 2025 in Widen AG am vergangenen Samstag ein würdiges Ende. Sylvain Pasini ereichte im klassischen Kunstflug (F3P-A) den 3. Rang und Philipp Schürmann den 5. Rang.
Sonntag, 2. Februar 2025
Adrian Eggenberger Führungsperson, Teamplayer und Diplomat
Der Vorstand des Schweizerischen Modellflugverbands SMV besteht aus sechs engagierten Persönlichkeiten, die sich für die Ausübung des Modellflugs und die rund 8000 Mitglieder des Verbands einsetzen.
Montag, 20. Januar 2025
Besuche die F3P Indoor Weltmeisterschaft in Widen AG vom 2. bis 8. Februar 2025
Mittwoch, 1. Januar 2025
Am Samstag 25. Januar 2025 hat der SMV - Ausbildungsanlass in Olten statt gefunden. Die Präsentationen sind Online.
|