Der Schweizerische Modellflugverband SMV ist ein Spartenverband des Aero-Club der Schweiz. Mit rund 8000 Mitgliedern in 186 Modellflugvereinen vertritt der SMV die Interessen der Modellflieger und Vereine auf nationaler Ebene gegegenüber Behörden, Regulatoren und Institutionen. Der SMV bietet umfassende und dennoch preiswerte Kollektivversicherungen für Modellflieger an
Ziele des Modellflugverbandes sind die Förderung des Modellflugs und das Eintreten für dessen Anerkennung als wertvolle Tätigkeit, unabhängig davon, ob diese als sinnvolle Freizeitbeschäftigung oder wettbewerbsmässig als Spitzensport betrieben wird.
Ob Anfänger oder seit Jahren dabei, ob jung oder alt, und ganz egal, was man gerne fliegt: Die Mitgliedschaft bringt's!
Ist Modellfliegen nicht sehr teuer?
Nein, denn für das erste Modell samt Fernsteuerung bewegen sich die Kosten um CHF 300.-- bis 700.--. Dafür erhält man ein gut fliegendes Modell aus dem Fachgeschäft um damit die ersten Flugerfahrungen sammeln zu können. Die heutigen Bautechniken und der hohe Vorfertigungsgrad lassen das Bauen eines Modells auch in der Wohnung zu. Verschiedene Modellflugvereine besitzen zudem eigene Baulokale.
Aber nicht vergessen, am besten klappt's mit dem Fliegen in der Gemeinschaft Gleichgesinnter, d.h. in einem Verein. Die Mitgliederbeiträge in einem Modellflugverein sind vor dem Hintergrund der meist recht gut vorhandenen Infrastruktur und den vorhandenen Möglichkeiten durchaus erschwinglich.
Wie werde ich Mitglied in einer Modellfluggruppe und lerne Modellfliegen?

Am besten, Sie suchen sich unter "Regionen/Vereine" Ihrer Region mit unserer Suchmaschine einen Verein heraus. Damit finden Sie eine Auswahl aller Modellflugvereine in der Gegend die Sie sich zum suchen eingegrenzt haben. Kontaktieren Sie diese direkt über die angegebene Adresse.