Diese Webseite verwendet Cookies um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie sich auf der Seite weiterbewegen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu
Der Elektromotor ist heute im Modellflug der mit Abstand am meisten eingesetzte Antrieb für Propellerflugzeuge. Die Möglichkeit ferngesteuerte Modellflugzeuge mit Elektroantrieben auszurüsten sind fast unbegrenzt. Vom kleinsten Modell mit einem Gewicht von 50 Gramm bis zu Gross-Modellen von 20 und mehr Kilogramm. Motorsegler, Kunstflugmodelle, Rennflugzeuge, Schleppmaschinen, Nachbauten von Jet- und Oldtimerflugzeugen, Wasserflugmodelle, Helikopter usw. Elektroantriebe sind sauber, lassen sich einfach bedienen und die Leistung ist genau dosierbar.
(p): provisorische Klassen, keine WMhttps://www.fai.org/page/ciam-codehttps://www.fai.org/sites/default/files/sc4_vol_f5_electric_23.pdfElektromodelle sind abgasfrei und können praktisch geräuschlos eingesetzt werden. Wer aufwändigere Elektromodelle selber bauen oder gar konstruieren will, such sich mit Vorteil Unterstützung bei erfahrenen Elektrofliegern in einem Verein oder wendet sich an ein Mitglied der Fachkommission Elektroflug.Die FAKO F5 organisiert selber Meisterschaften oder unterstützt Vereine bei der Durchführung sportlicher Anlässe. Sie ist für die Selektion der Nationalmannschaften verantwortlich.
Weitere unabhängige unverbindliche Informationsquellen:Facebook: F5 Schweiz oder www.silentwings.ch
Dienstag, 16. August 2022
Mittwoch, 4. Mai 2022
Donnerstag, 8. Juli 2021
Sonntag, 25. Oktober 2020
Mittwoch, 10. Juni 2020
Dienstag, 19. Mai 2020
Dienstag, 20. August 2019
Sonntag, 11. August 2019