Ausstellungs- und Transportversicherung: Absicherung zum kleinen Preis


Der Schweizerische Modellflugverband SMV bietet in Zusammenarbeit mit der Generalagentur Fred Schneider in Thun und der Allianz Suisse eine Ausstellungs- und Transportversicherung an.


Schnell ist es einmal passiert. Beim Aufbau einer Ausstellung fällt ein Modell herunter und wird beschädigt oder bei einer Veranstaltung wird während der Nacht ein Festzelt durch unerwartet starken Wind demoliert. Gut gibt es da eine Möglichkeit sich gegen solche Schäden abzusichern. Der Schweizerische Modellflugverband SMV bietet in Zusammenarbeit mit der Generalagentur Fred Schneider in Thun und der Allianz Suisse eine Ausstellungs- und Transportversicherung an.

Jeder Modellflugpilot kennt es. Vor dem Start eine kurze Kontrolle: Höhenruder. Check! Seitenruder. Check! Querruder. Check! Alles funktioniert einwandfrei. Dann kann der Flug losgehen. Vor der Durchführung eines Anlasses sollte das OK ebenfalls kurz innehalten und einen kurzen Check durchführen. Wie zum Beispiel, ob die Räumlichkeiten reserviert sind, Catering organisiert, Einladungen versendet, Werbung geschaltet und so weiter. Ein wichtiger Punkt dabei ist, ob alle eigenen, gemieteten oder ausgeliehenen Gegenstände, wie Tische, Grills, Modelle, etc., gegen Verlust oder Beschädigung abgesichert sind. Ein Schaden kann schnell über Gewinn oder Verlust eines Anlasses entscheiden. Bereits ab CHF 79.00 können Gegenstände mit einer Versicherungssumme von CHF 25‘000.00 bis zu 10 Tage lang versichert werden. Die Versicherung läuft dabei vom Zeitpunkt der Abholung beim Vermieter bzw. Ausleiher bis zur Rückgabe und deckt allfällige Schäden sowie auch Verlust während des Transports und der Dauer des Anlasses.

Wichtig ist auch die Abklärung, ob die Gegenstände bereits durch den Vermieter bzw. Ausleiher versichert sind und vor allem mit welcher Deckung. Das alte Sprichwort „Doppelt hält besser“ ist zwar gut, aber nicht immer unbedingt nötig. Falls aber dennoch gewisse Schäden nicht bei der Versicherung des Vermieters bzw. Verleihers enthalten sind, lohnt es sich, dies bei der Versicherung der Allianz nachzuprüfen. Achtung: Fahrzeuge und Anhänger können nicht höher oder besser über diese Versicherung versichert werden, also von Haftpflicht auf Teilkasko oder Vollkasko. Dies ist jeweils über die entsprechende Fahrzeugversicherung abzuwickeln.

In der Ausstellungs- und Transportversicherung sind Beschädigungen oder Verlust durch folgende Ereignisse abgedeckt:
-Zusammenstoss, Sturz oder Zusammenbruchs des Transportmittels,
-Einbruchdiebstahl ins abgeschlossene Fahrzeug,
-Einsturz von Kunstbauten (Tunnel / Brücken),
-Naturkatastrophen (Feuer, Blitz, Erdbeben, Überschwemmung, orkanartiger Sturm ab 100 km/h, usw.),
-Sturz der Güter während der Verladung, Umladung oder Ausladung,
-Einbruchdiebstahl oder Raub während dem Anlass,
-Böswillige Beschädigung und Vandalenschäden.

Die Gegenstände sind bei Neuwaren zum Einstandspreis und gebrauchte Gegenstände oder solche mit Kunst- sowie Liebhaberwert mit dem Zeitwert versichert. Die Selbstbehalte betragen pro Gegenstand bzw. Gruppe CHF 200.00 bzw. bei böswilliger Beschädigung oder Vandalenschäden CHF 500.00.

Die Anmeldung erfolgt relativ einfach mit dem Anmeldeformular und dem dazugehörenden Wertverzeichnis. Nach Abklärung, welche eigenen, gemieteten und geliehenen Gegenstände versichert werden sollen (Achtung Doppelversicherung), können diese mit Angabe des Inhabers und dem Wiederbeschaffungswert (Neuwert oder Zeitwert) im Wertverzeichnis eingetragen werden. Für Kleinmaterial unter CHF 1‘000.00 können auch Gruppen gebildet werden (wie z.B. Festbänke, Geschirr, Pokale, etc.). Anschliessend wird anhand der Gesamtsumme auf dem Anmeldeformular und der gewünschten Laufzeit die Versicherung gewählt. Nachdem der Organisator sowie der Name und das Datum der Ausstellung eingetragen sind, können die Unterlagen bei unserem Versicherungspartner, der Generalagentur Fred Schneider in Thun, eingereicht werden. Zu beachten ist, dass die Anmeldung möglichst früh vorgenommen wird, damit der Versicherungsschutz rechtzeitig wirksam wird.

Detaillierte Informationen über die Ausstellungs- und Transportversicherung finden sich auch auf der Website des SMV unter der Rubrik Modellflug / Versicherung. In der Broschüre „Dein Versicherungspaket“ sind nochmals alle wichtigen Informationen aufgeführt. Zudem sind die Police sowie die Anmeldeformulare im Downloadbereich aufgeschaltet. Für weitergehende Informationen oder Fragen steht auch unser Versicherungspartner, die Generalagentur Fred Schneider in Thun, mit ihrem kompetenten Team zur Verfügung.

Nicolas Spaar      
SMV Finanzchef



Alle News

Jahr  
Schweizermeisterschaft Fesselflug 2023

Mittwoch, 31. Mai 2023


Am Wochenende vom 20/21 Mai fanden die Schweizermeisterschaften Fesselflug Akrobatik und Elektrospeed mit neuem Geschwindigkeitsrekord statt.

Tue Gutes und sprich darüber

Mittwoch, 24. Mai 2023


Der Fachbereich Kommunikation des Aercoclub hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen Sparten einen Leitfaden Kommunikation für AeCS - Vereine zusammengestellt.

Sicherheit beim Modellfliegen im Gebirge

Sonntag, 16. April 2023


Seit Jahrzehnten fliegt Robi Disler grosse, selbst gebaute Scale-Segler, am liebsten am Hang im Gebirge. Seine Flugzeuge hat er für langsames und grossräumiges Fliegen in der Thermik konzipiert.

SMV Jahresbericht 2022 und Saisonstart 2023

Freitag, 14. April 2023


Jahresbericht 2022 des SMV und Outdoor Saisonstart 2023

CIAM Flyer 2-2023

Donnerstag, 13. April 2023


Thema des neuen CIAM Flyer: Today's youth - Small and fast impeller jets

Öffentlichkeitsarbeit

Sonntag, 2. April 2023


Die Öffentlichkeitsarbeit beginnt bei unserem Hobby meistens bei den Vereinen, indem sie Anlässe durchführen, für und mit der Bevölkerung.

Aero-Club DV in Luzern

Sonntag, 26. März 2023


Am Samstag 25. März 2023 fand in Luzern am neuen Standort des Aero-Clubs die Delegiertenversammlung statt.

Breaking News aus Litauen

Mittwoch, 22. März 2023


Bronzemedallie in der Teamwertung

9. Delegiertenversammlung des SMV in der Ostschweiz

Sonntag, 19. März 2023


Am 18. März 2023 wurde in Gossau SG die 9. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Modellflugverband bei der Region Ostschweiz abgehalten.

Mitgliederrechnung 2023

Donnerstag, 16. März 2023


Aus der News des AeCS

Wie jedes Jahr sind es die Indoor-Piloten welche die Wettbewerbssaison lancieren

Donnerstag, 2. März 2023


Für die Indoor Piloten beginnt die Wettbewerbssaison immer etwas früher. So dürfen wir unserer Indoor Nationalmannschaft bereits ab dem 19. März die Daumen drücken, wenn sie sich in Litauen mit den besten Piloten der Welt misst.

Rückblick auf die SMV Ausbildungstagung vom 25. Februar, Region AéRo

Donnerstag, 2. März 2023


Seminar AéRo Romand betreffend: Unsere Flugplätze, ihre gesetzlichen Aspekte und die Schaffung von neuen Plattformen betreffend der Modellflugpraxis. Aufstellung der Verordnung über Luftfahrzeuge besonderer Kategorien (VLK) vom 24/11/2022 in Kraft getreten am 01/01/2023. Ausblick FSAM 2023

CIAM Flyer 1-2023

Donnerstag, 23. Februar 2023


Thema des neuen CIAM Flyer: We'll fly regardless

Rückblick SMV Ausbildungsanlass vom 4. Februar, Links zu den Referaten

Montag, 6. Februar 2023


Es war ein in jeder Hinsicht gelungener Tag. Die kompetenten und engagierten Referenten vermittelten den etwa 80 Teilnehmern viele wertvolle Informationen und es gab unzählige Highlights. Wir danken den Referenten und den Teilnehmern ganz herzlich.

Sicherheit auf dem Modellflugplatz bei der MG Gäu

Samstag, 4. Februar 2023


Der Modellflug-Verein Gäu übt mit seinem grosszügigen, gut gepflegten Flugplatz gerade auf Jet- und Grossmodell-Piloten ein grosse Anziehung aus.

Übernahme der EU - Drohnen Regeln per 1. Januar 2023

Sonntag, 1. Januar 2023


Für den Modellflug ändert sich nur wenig