Ausstellung und Jugend- förderung der MG Fricktal
Eigentlich sind Modellflugzeuge zum Fliegen da. Doch an diesem Wochenende bot sich in der Mehrzweckhalle Fuchsrain in Möhlin ein ungewohntes Bild: Die Modellfluggruppe Fricktal präsentierte einen Querschnitt ihrer Flotte am Boden – eine eindrucksvolle Parade, die die Vielfalt des Modellflugsportes zeigte
Blitzblank poliert, bunt lackiert oder in den natürlichen Farbtönen des Balsa-Holzes, die Modellflugzeuge waren nach Thema geordnet ausgestellt. Besonders imposante Modelle schwebten an Seilen aufgehängt über den Köpfen der Besucher. Wohin man auch blickte, überall gab es faszinierende Flugobjekte zu entdecken.
Die erste öffentliche Ausstellung nach acht Jahren
Für die Modellfluggruppe Fricktal war diese Ausstellung ein bedeutender Moment. Zum ersten Mal nach acht Jahren öffneten sie wieder ihre Türen für die Öffentlichkeit und boten vielen Einblicke in ihr leidenschaftliches Hobby.
Die Besucher konnten nicht nur zahlreiche liebevoll gestaltete Modelle bewundern, sondern auch an vier Flugsimulatoren selbst in die Welt des Fliegens eintauchen. Ein Basteltisch für Kinder lud zum kreativen Mitmachen ein, während eine Festwirtschaft für das leibliche Wohl sorgte.
Besonderes Interesse weckte die Demonstration der verschiedenen Bauphasen eines Modellflugzeugs. Direkt daneben produzierte ein 3D-Drucker live Bauteile – ein spannender Einblick in moderne Fertigungstechniken.
Jugendförderung bei der MG Fricktal
Um das faszinierende Hobby des Modellflugs auch der Jugend näherzubringen, richtete die MG Fricktal neben dem alljährlichen Sommer - Ferienspass im Rahmen der Modellflug-Ausstellung 2025 eine kreative Bastelecke für Kinder ein. Hier konnten junge Besucher spielerisch erste Erfahrungen mit dem Bau von Flugmodellen sammeln.
An sechs Bastelplätzen hatten interessierte Kinder mit Unterstützung erfahrener Vereinsmitglieder die Möglichkeit, einen SMV-Balsagleiter zusammenzubauen. Die Resonanz war überwältigend: Die Plätze waren durchgehend besetzt, und das Interesse der jungen Teilnehmer übertraf alle Erwartungen.
Mit Begeisterung, Kreativität und viel Hingabe wurden die Gleiter nicht nur gebaut, sondern auch mit Filzstiften farbenfroh gestaltet. So entstanden einzigartige kleine Kunstwerke, die die Kinder mit Stolz präsentierten. Besonders schön war es zu sehen, dass sich auch viele Eltern aktiv einbrachten und ihre jüngsten Bastler tatkräftig unterstützten.
Am Ende der Veranstaltung waren alle 90 bereitgestellten Gleiter fertiggestellt und fanden ihren Weg nach Hause – wo sie nun mit Sicherheit durchs Kinderzimmer gleiten und für viel Freude sorgen.
Die MG Fricktal freut sich über das große Interesse und hofft, mit dieser Aktion den Modellflug-Nachwuchs zu begeistern. Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte mit der nächsten Generation von Modellflugbegeisterter!
Historische und moderne Technik im Fokus
Auf der Hallenbühne wurde die Evolution des Modellflugs dargestellt. Das Modellflugzeug „Dandy“ von Graupner, das in den 1970er Jahren entwickelt wurde, stand dabei ebenso im Mittelpunkt wie Dieter Schlüters erster ferngesteuerter Modellhelikopter, die Bell Huey Cobra von 1970.
Zudem waren klassische Modelle mit OS-Motoren, darunter eine AT-6, kleine Motorsegler mit COX-Motoren sowie eine Gleichauf F-16 mit OS-Max VAN Impeller Motorantrieb, zu sehen. Zwei Vitrinen präsentierten die Entwicklung der Fernsteuertechnik – von den ersten Tip-Tip-Steuerungen über das Variophon und Varioprop-System bis hin zu modernen Steueranlagen.
Die Modelle steigerten sich allmählich über eine Scale-Patrouille-Suisse-Hunter MK-58 bis hin zur beeindruckenden 1/4 F-104 Starfighter und einer originalgetreuen Air Zermatt AS350 Écureuil.
Flugerlebnis für alle Generationen
Großer Andrang herrschte an den vier Flugsimulatoren – zwei an Beamern und zwei an Fernsehern. Sie waren durchgehend besetzt, und viele Nachwuchspiloten wagten ihre ersten virtuellen Starts und Landungen.
Erstmals suchte die MG Fricktal auch den Schulterschluss mit der personentragenden Fliegerei: Mit Unterstützung der Segelfluggruppe Basel Fricktal wurde ein echter LS-4 Segelflugzeugrumpf ausgestellt. Vor der Mehrzweckhalle stand zudem eine komplett montierte LS-4, in die sich Besucher setzen konnten, um das Cockpit hautnah zu erleben und sich die Instrumente erklären zu lassen.
Ein voller Erfolg – über 600 Besucher
Die Ausstellung war ein großer Erfolg: Über 600 Gäste besuchten die Veranstaltung an den beiden Tagen. Die MG Fricktal erhielt ein durchweg positives Echo aus der Bevölkerung, was die Organisatoren besonders freute.
Ein herzlicher Dank gilt allen Besuchern und Unterstützern – es war ein unvergessliches Wochenende für alle Beteiligten!
MG Fricktal
|