Modellfliegen in der Europäischen Union


Die "Durchführungsverordnung 2019/947" der EU Kommission vom 24. Mai 2019 über die Vorschriften und Verfahren für den Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge ist per 1.1.2021 in Kraft und verlangt die Registrierung von Piloten ab dem 1.1.2021 innerhalb der EU.


Gemäss oben genannter DVO besteht für Modellflieger ab dem 1.Januar 2021 eine Registrierungspflicht. Jeder Modellflieger muss eine Registrierungs-Identnummer (e-ID) beantragen. Die Registrierungsnummer muss auf allen Flugmodellen mit einem Gewicht über 250 Gramm angebracht sein. Für Scale - Modellbauer noch ganz wichtig: Die e-ID Nummer muss nicht von aussen sichtbar angebracht werden. Es reicht, wenn es auch unter der Haube oder im Batteriefach angebracht ist. Es gibt keine Vorschriften über Material und Grösse vom ID-Nummer (der Deutsche Anforderung ein feuerfestes Plakat mit Namen und Adresse anzubringen gilt nicht mehr).

Was bedeutet das für uns?

Unbedingt registrieren bevor du in der EU fliegen gehst!
Laut der DVO muss man sich im  ersten EU-Staat in dem man fliegen geht registrieren. In der Praxis ist es empfehlenswert sich in einem unserer Nachbarländer zu registrieren, oder in einem EU-Staat wo man die Landessprache beherrscht.
 Achtung: in vielen Ländern sind die Systeme noch nicht aufgeschaltet, oder noch nicht freigegeben für die Registrierung von Piloten die nicht in diesem EU-Staat wohnhaft sind.


Der Link für die Registrierung in Deutschland ist HIER ZU FINDEN. Hier könnt ihr ein Konto eröffnen und euch anschliessend registrieren.
Für die Registration braucht ihr die folgenden Dokumente:

  • ein Scan mit Foto der ID bzw. Pass (Format .jpg oder .png)
  • Versicherungsnummer (AeCS Membercard)

Nach wenigen Minuten kommt dann ein Bestätigungsmail. (unbedingt ausdrucken und als Beweis der Anmeldung mitnehmen, wenn ihr vor Erhalt der Nummer im Ausland fliegen geht.)

Fliegen bei lokalen Vereinen in der EU

Beim Fliegen in lokalen Vereinen in der EU ändert sich in den meisten EU-Mitgliedstaaten bis am 1.1.2023 noch nichts. In den meisten Mitgliedstaaten werden die bisherigen Regeln bis spätestens den 1.1.2023 angewendet.

  • Für Deutschland heisst das z.B.: Ein Kenntnis- bzw. Kompetenznachweis ist auf dem Modellflugplatz erforderlich, wenn kein Flugleiter bestimmt ist, d.h. wenn z.B. ein Mitglied des lokalen Vereins zusammen mit einem Gast aus der Schweiz fliegen will. Ab drei Mitgliedern gilt gemäss Aufstiegserlaubnis Flugleiterpflicht. Oder anders herum: Ohne Flugleiter und ohne Kenntnisnachweis gilt auch auf dem abgenommenen Modellflugplatz die Gewichtsbeschränkung von 2kg und die Höhenbeschränkung von 100 Metern.
Fliegen ausserhalb von lokalen Vereinen und Anlässen in der EU (z.B. Hangfliegen)

Da in vielen Mitgliedstaaten die neue EU-Gesetzgebung noch nicht umgesetzt ist, fliegt man hier oft in einer rechtlichen Grauzone.

Um sich abzusichern ist es empfehlenswert, die Beantragung eines Kompetenznachweises A3 Open Category (bis 25kg) zu machen. Diese Zertifizierung kann online durchgeführt werden (Training und Prüfung) in einem EU-Staat nach Wahl. Die Zertifizierung ist in der ganzen EU gültig, und wird in manchen Mitgliedstaaten sogar gratis angeboten.

Für Deutschland ist der Test HIER ZU FINDEN. Achtung: der Deutsche Test braucht relativ viel Zeit. Ist nicht einfach so auf die schnelle mal zu machen!!

Nicht Deutschsprachige können das Training und den Test auch in einem anderen EU-Land auf Englisch oder Französisch durchführen.

In manchen Mitgliedstaaten genügt bis auf Weiteres die Bisherige nationale Zertifizierung. So ist z.B. in Deutschland der bisherige Kenntnisnachweis noch bis mindestens Ende 2021gultig.

Neue Nationale Vorschriften

In verschiedenen EU Länder wurde die neue EU Gesetzgebung benützt um die bisherige nationalen Vorschriften erheblich zu verschärfen. Dies ist z.B. der Fall in Frankreich, wo zusätzlich zur Pilotenregistrierung auch jedes Modell registriert werden muss, und zudem jedes Modellflugzeug eine e-Identifikation mittragen muss.


Was bedeutet das Ganze für Wettbewerbspiloten

Alle Wettbewerbspiloten müssen sich vor dem Wettbewerb unbedingt in einem EU-Staat registrieren und diese Nummer auf ihre Modelle anbringen. Falls du noch keine Registrierungsnummer hast lohnt es sich nachzufragen ob dies evtl. vom Veranstalter gemacht wird. (Gem. der EU Verordnung haben Verbände/Veranstalter die Möglichkeit alle Teilnehmer zusammen zu registrieren)

Zudem lohnt es sich zeitlich vor dem Wettbewerb den Veranstalter nach zusätzliche nationalen Vorschriften zu fragen, und sich zu informieren wie man diese am besten erfüllt.

Versicherung

Unbedingt zu beachten ist folgendes:

Bei Nichteinhaltung der Gesetze und Vorschriften kann eine Versicherung die Leistung kürzen oder ganz streichen! (Das ist ein Grundsatz bei allen Versicherungen)

Das gilt nicht nur für die Allianz (SMV), sondern auch für die Private Haftpflicht-Versicherung.

(Für die, die jetzt denken «ach ich habe eine eigene Versicherung, brauche die Allianz der SMV nicht…»)

 Zusammenfassung

Vor dem Fliegen in der EU:

  • Sich registrieren, und die e-ID-Nummer beantragen und auf deinen Modellen anbringen
  • A3 Kompetenzen Nachweis erwerben wenn man ausserhalb von lokalen Vereinsplätzen oder Veranstaltungen fliegen möchte.
  • Sich beim nationalen Verband oder einem lokalen Verein über nationale Zusatzvorschriften erkundigen

 

Mehr Informationen:

Die Homepage der European Model Flying Union unter Implementation hat für verschiedene EU Staaten eine Zusammenfassung der nationalen Modellflug Gesetzgebung und bietet Links zu den nationalen Verbänden und weiteren Informationsquellen



Alle News

Jahr  
F3C Heli Schweizermeisterschaft und Nationalmannschaftsausscheidung 2023

Donnerstag, 21. September 2023


Anfangs September fand die F3C Heli Schweizermeisterschaft statt. Der amtierende Schweizer- und Vizeweltmeister Ennio Graber verteidigte seinen Titel erfolgreich vor Marc Emmenegger und Andy Gasser.

Contest Eurotour 2023 Finale in Uetze (Deutschland)

Dienstag, 19. September 2023


Thomas Wäckerlin gewinnt den letzten Teilwettbewerb der Eurotour und damit auch die Gesamtwertung.

MODEL AIRCRAFT NEWS

Samstag, 16. September 2023


Wir freuen uns mitteilen zu können, dass das BAZL mit dem Schweizerischen Modellflugverband (SMV) einen Vertrag abgeschlossen hat,

F3K WM 2023. Sanpetru, Brasov Rumänien

Donnerstag, 31. August 2023


Cederic wird F3K Vizeweltmeister! Herzliche Gratulation.

Internationaler F3B Worldcup, Eurotour Wettbewerb und Schweizermeisterschaft 2023

Mittwoch, 30. August 2023


Die Schweizermeisterschaft gewann, wie seit vielen Jahren, Andreas Böhlen, vor Thomas Kübler (MG Diessenhofen) und Hansruedi Zwingli (MG Altstätten).

Anmeldung für Abendessen am Samstag

Montag, 28. August 2023


Abendessen

F3A Weltmeisterschaft Warwick, Australien / 19. - 26. August 2023

Samstag, 26. August 2023


Lassi Nurila aus Finnland ist der neue Weltmeister F3A. Er gewinnt vor den Amerikanern Andrew Jesky und Jason Shulman. Das Schweizer Team belegt den guten 4. Mannschaftsrang. Sandro Matti als bester Schweizer belegt im Final den 8. Rang.

Ferienpass beim MV Müswangen

Freitag, 25. August 2023


Modellflugtage für Schülerinnen und Schüler von Hitzkirch (LU) und Muri (AG) - Ein Erlebnis zum Abheben.

Die nächste Medaille für das Freiflugteam

Donnerstag, 17. August 2023


Und schon wieder gibt es eine Medaille für das Schweizer Team. Dominik Andrist wird dritter in F1B

Lauri Malila ist der neue Weltmeister in F1A

Dienstag, 15. August 2023


Lauri Malila gewinnt nach dem zweiten Stechen mit 6:59 Minuten Flugzeit vor dem Schweden Robert Hellgren und dem Argentinier Alejandro Arigos. Michi Bleuer wird 34 und Christian Andrist 96.

Videotagebuch der F5J WM 2023 in Bulgarien

Mittwoch, 9. August 2023


Vom 13. bis 19. August 2023 findet in Dupnitsa, Bulgarien die FAI F5J Weltmeisterschaft für elektrisch angetriebene Segelflugmodelle statt. Die Schweizer Mannschaft besteht aus 3 Senioren sowie 2 Junioren. Die Videoaufzeichnungen werden laufend ergänzt.

F3C Weltmeisterschaft 2023 in Indiana / USA

Mittwoch, 9. August 2023


Endlich! Nach den Absagen einer Welt- und zweier Europameisterschaften infolge Corona fand nun wieder ein Kategorie-1 Wettbewerb in Form der Weltmeisterschaft F3CN statt. Die Schweizer Nationalmannschaft überzeugt: im Einzel holt Ennio Graber die Silbermedaille und wird erneut Vizeweltmeister. Marc Emmenegger und Andy Gasser belegen die Plätze 8 und 11, was zur Silbermedaille in der Teamwertung führt. Gratulation allen Piloten!

Ein Mann ist kein Mann

Montag, 7. August 2023


Begleitet man einen Jungpiloten, ist es selbstverständlich, dass dieser Jugendliche nicht allein am Pistenrand steht

FAI S CHAMPIONSHIPS FOR SPACE MODELS 2023

Dienstag, 1. August 2023


Unser kleines Zweier Team flog am 30.06.2023 über Frankfurt nach Austin USA um mit dem Mietwagen nach Georgetown, Texas weiterzufahren. Beim Einchecken wurde uns der Übergepäckaufpreis erlassen. Flüge, Weiterfahrt und Hotelbezug liefen problemlos.

F3B WM in Dänemark mit Zwischenberichten

Mittwoch, 26. Juli 2023


Vom 23. - 29. Juli 2023 findet in Rødekro (Dänemark) die F3B Weltmeisterschaft statt.

Nachwuchs für den Modellflug

Sonntag, 16. Juli 2023


An diesem wunderschönen Sommermorgen des 20. Juni 2023 ertönten ungewohnte Geräusche auf dem Modellflugplatz Rohrbach:

50 Jahre Fesselflug JURA CUP - ein würdiges Jubiläum

Mittwoch, 5. Juli 2023


Vor 50 Jahren - im September 1973 - wurde der internationale JURA CUP Fesselflug zum ersten Mal auf der neu erstellten Fesselfluganlage Schwalbennest bei Büsserach (SO) durchgeführt

Schweizer Meisterschaft F5J Senioren und Junioren

Sonntag, 2. Juli 2023


Bei schönstem Wetter konnte am Samstag 24. Juni 2023 die Schweizer Meisterschaft F5J in Buttikon durchgeführt werden.

F3A Swissliga 1. Teilwettbewerb in Reichenburg

Sonntag, 18. Juni 2023


Sandro Matti gewinnt den ersten Teilwettbewerb der F3A-Swissliga vor Marc Rubin und Reto Schumacher. Im Final flogen zudem Philipp und Alois Schürmann.

CIAM Flyer 3-2023

Donnerstag, 15. Juni 2023


Thema des neuen CIAM Flyer: No future without a look to the past

F3K Schweizermeisterschaft 2023

Montag, 5. Juni 2023


Am Sonntag 4.6.2023 fand die Schweizermeisterschaft 2023 in der Kategorie F3K statt. Danke der MG Interlaken für die Organisation und allen Teilnehmern für die Teilnahme, ohne Euch gäbe es keine Wettbewerbe. Herzliche Gratulation den Gewinnern (egal welcher Platz).

Sicherheit beim Jet fliegen

Montag, 5. Juni 2023


Sicherheit ist das oberste Gebot auch aber nicht nur beim Jet fliegen

Schweizermeisterschaft Fesselflug 2023

Mittwoch, 31. Mai 2023


Am Wochenende vom 20/21 Mai fanden die Schweizermeisterschaften Fesselflug Akrobatik und Elektrospeed mit neuem Geschwindigkeitsrekord statt.

Tue Gutes und sprich darüber

Mittwoch, 24. Mai 2023


Der Fachbereich Kommunikation des Aercoclub hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen Sparten einen Leitfaden Kommunikation für AeCS - Vereine zusammengestellt.

Sicherheit beim Modellfliegen im Gebirge

Sonntag, 16. April 2023


Seit Jahrzehnten fliegt Robi Disler grosse, selbst gebaute Scale-Segler, am liebsten am Hang im Gebirge. Seine Flugzeuge hat er für langsames und grossräumiges Fliegen in der Thermik konzipiert.

SMV Jahresbericht 2022 und Saisonstart 2023

Freitag, 14. April 2023


Jahresbericht 2022 des SMV und Outdoor Saisonstart 2023

CIAM Flyer 2-2023

Donnerstag, 13. April 2023


Thema des neuen CIAM Flyer: Today's youth - Small and fast impeller jets

Öffentlichkeitsarbeit

Sonntag, 2. April 2023


Die Öffentlichkeitsarbeit beginnt bei unserem Hobby meistens bei den Vereinen, indem sie Anlässe durchführen, für und mit der Bevölkerung.

Aero-Club DV in Luzern

Sonntag, 26. März 2023


Am Samstag 25. März 2023 fand in Luzern am neuen Standort des Aero-Clubs die Delegiertenversammlung statt.

Breaking News aus Litauen

Mittwoch, 22. März 2023


Bronzemedallie in der Teamwertung

9. Delegiertenversammlung des SMV in der Ostschweiz

Sonntag, 19. März 2023


Am 18. März 2023 wurde in Gossau SG die 9. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Modellflugverband bei der Region Ostschweiz abgehalten.

Mitgliederrechnung 2023

Donnerstag, 16. März 2023


Aus der News des AeCS

Wie jedes Jahr sind es die Indoor-Piloten welche die Wettbewerbssaison lancieren

Donnerstag, 2. März 2023


Für die Indoor Piloten beginnt die Wettbewerbssaison immer etwas früher. So dürfen wir unserer Indoor Nationalmannschaft bereits ab dem 19. März die Daumen drücken, wenn sie sich in Litauen mit den besten Piloten der Welt misst.

Rückblick auf die SMV Ausbildungstagung vom 25. Februar, Region AéRo

Donnerstag, 2. März 2023


Seminar AéRo Romand betreffend: Unsere Flugplätze, ihre gesetzlichen Aspekte und die Schaffung von neuen Plattformen betreffend der Modellflugpraxis. Aufstellung der Verordnung über Luftfahrzeuge besonderer Kategorien (VLK) vom 24/11/2022 in Kraft getreten am 01/01/2023. Ausblick FSAM 2023

CIAM Flyer 1-2023

Donnerstag, 23. Februar 2023


Thema des neuen CIAM Flyer: We'll fly regardless

Rückblick SMV Ausbildungsanlass vom 4. Februar, Links zu den Referaten

Montag, 6. Februar 2023


Es war ein in jeder Hinsicht gelungener Tag. Die kompetenten und engagierten Referenten vermittelten den etwa 80 Teilnehmern viele wertvolle Informationen und es gab unzählige Highlights. Wir danken den Referenten und den Teilnehmern ganz herzlich.

Sicherheit auf dem Modellflugplatz bei der MG Gäu

Samstag, 4. Februar 2023


Der Modellflug-Verein Gäu übt mit seinem grosszügigen, gut gepflegten Flugplatz gerade auf Jet- und Grossmodell-Piloten ein grosse Anziehung aus.

Übernahme der EU - Drohnen Regeln per 1. Januar 2023

Sonntag, 1. Januar 2023


Für den Modellflug ändert sich nur wenig