F3F Weltmeisterschaft 2022 in Dänemark
Nachdem die geplante WM 2020 coronabedingt nach 2021 verschoben wurde und aus demselben Grund nicht stattfinden konnte, war es dieses Jahr endlich wieder möglich die WM durchzuführen.
17 Nationen a je 3 Teilnehmer (Plus je ein Junior aus Polen und Dänemark sowie – eine Premiere in F3F – eine Teilnehmerin aus Deutschland) flogen in der Woche vom 3. – 8. Oktober um die Titel in den Kategorien Individual und Team.
Die Schweiz wurde durch Markus Meissner, Martin Ulrich und Stefan Bertschi vertreten. Alle drei hatten schon WM-Erfahrung und wussten welchen Herausforderungen sie sich stellen müssen. Natürlich ist das Fliegerische ausschlaggebend für die Platzierung, damit es aber mit dem Fliegerischen klappt, muss auch die Stimmung oder der ‘Spirit’ im Team gut sein, so dass auch schwierigere Situationen – und es gab ein paar wenige - gemeistert werden können.
Die Vorbereitung des Team Schweiz war eher individuell. Markus und Martin waren im Frühling in Dänemark, um an den WM-Hängen zu trainieren, Stefan machte seine Trainingswoche im August. Auch flogen alle drei Piloten einige Wettbewerbe zur Vorbereitung.
Die Bedingungen in Dänemark waren – wie erhofft – nahezu perfekt. Wir konnten an 5 von 6 Tagen alles in allem 18 Runden fliegen. Von 18 Runden können 16 als sehr fair bezeichnet werden. 2 Runden bevorzugten die Piloten, welche zum Ende der Runde fliegen konnten, da der Wind stetig zunahm.
Markus und Stefan konnten sich ab Tag 1 in den Top 10 platzieren, Martin gelang es leider nicht immer sein Potential abzurufen.
Am Ende setzten sich die Favoriten durch. Philipp Stary (A) und Thorsten Folkers (DE) flogen schlicht in einer anderen Liga. Der Zweikampf blieb bis zur allerletzten Runde spannend (Thorsten hatte nach Runde 17 gut 7! Punkte Vorsprung auf Philipp). Die 18 und letzte Runde war dann leider eine der 2 oben erwähnten. Thorsten hatte das Pech früh in der Runde und dazu noch unmittelbar nach einem Regenschauer zu fliegen, sodass Philipp, der als einer der letzten Piloten startete, alle Karten in der Hand hatte. Er liess sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und flog das Ding sicher nachhause.
Als Mannschaft konnten wir einen 7ten Platz erfliegen, in der Einzelwertung platzierte sich Markus Meissner auf dem 7., Stefan Bertschi auf dem 9. und Martin Ulrich auf dem 41. Rang
Abschliessend kann gesagt werden, dass die WM 2022 sicher die Beste war, die wir bisher erleben durften (und zusammen waren wir an allen). Die Organisatoren schafften den Spagat zwischen einer entspannten Atmosphäre und hoher Effizienz.
Die Rangliste mit allen Details zu den Runden/Zeiten kann auf https://f3xvault.com/?action=event&function=event_view&event_id=2508gefunden werden.
Weil es viele interessiert, noch die eingesetzten Flieger der Top 10:
- Freestyler 6
- Device / Pitbull2 / VJ-X*
- Freestyler 5 / Pike Precission
- Valkyre*
- Valkyre*
- Device
- Neo 2* / Pitbull 2
- Freestyler 4 (mit 5er Rumpf)
- Device / Freestyler 5
- Valkyre*
*Private Projekte/Open Source Projekte – nicht käuflich
|
Alle News
Jahr
Sonntag, 3. Dezember 2023
Gleich zwei Modellfluggruppen haben am Wochenende vom 24. 26. November die Ausstellung in Breitenbach organisiert . Dort gab es aber viel mehr zu sehen als nur Modellflugzeuge. Über 2500 Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um Modellbau in allen Facetten zu erleben und sie waren begeistert von der Vielfalt und der Attraktivität des Gezeigten.
Mittwoch, 22. November 2023
Am Samstag 9. Dezember findet bereits das 38. Modellflug Symposium der Region Nordostschweiz im Technorama in Winterthur statt. Begrüssungskaffe ab 8:30, Beginn der Präsentationen um 9:30 im Auditorium.
Sonntag, 19. November 2023
Die Interessen Gemeinschaft Grosssegler kurz IGG führte den diesjährigen Herbst-Höck im Luzernischen Dierikon mit 70 Teilnehmer erfolgreich durch.
Mittwoch, 15. November 2023
«Die von der SWISS DRONE LEAGUE (SDL) im Auftrag des SMV durchgeführte offizielle SCHWEIZER MEISTERSCHAFT IM DRONE RACING fand am 12.11.2023 vor vielen Zuschauern in der AXA ARENA in Winterthur statt.
Mittwoch, 25. Oktober 2023
An Zwei Tagen Freitag 27.10 und Samstag 28.10 (Ausweichtag Sonntag 29.10) fand in Mühlethurnen der 1. Gürbe Cup Freiflug Weltcup in den Kategorien F1A (Segler Hochstart) mit 56 Teilnehmern F1B (Segler mit Gummimotor) 34 Starter, F1C ( Segler mit Verbrennungsmotor) 9 Teilnehmer F1Q (Segler mit Elektromotor) 18 Teilnehmern statt
Mittwoch, 18. Oktober 2023
Die F9U Weltmeisterschaft dauerte vom 6. bis am 9.10.2023. Es nahmen über 100 Teilnehmer aus 28 Ländern teil.
Wir gratulieren unserer F9U Nationalmannschaft, bestehend aus den Piloten Marvin, Yanik, Michael und Florian zu ihrer erfolgreichen Teilnahme und wir danken dem Team Manager Kevin Rychen und dem Begleiter Tom Schäpper für ihre grosse Arbeit.
Mittwoch, 18. Oktober 2023
Der Schweizerische Modellflugverband beschäftigt sich zusammen mit dem Aeroclub der Schweiz seit einiger Zeit mit dem Thema Wildschongebiete für welche die jeweiligen Kantone zuständig sind.
Sonntag, 1. Oktober 2023
Der Siegeszug des Elektroantriebs in der Modellfliegerei setzt sich fort. Mit ihm verschieben sich auch die Sicherheitsanforderungen.
Montag, 25. September 2023
Sandro Matti gewinnt vor Marc Rubin und Reto Schumacher in der Swissliga-A Kategorie. Rodito Nussbaumer gewinnt vor Claude Roullier und Peter Ott in der Swissliga-B Kategorie.
Sonntag, 24. September 2023
Trotz sehr schlechter Wetterprognose ein gelungener Anlass!
Donnerstag, 21. September 2023
Anfangs September fand die F3C Heli Schweizermeisterschaft statt. Der amtierende Schweizer- und Vizeweltmeister Ennio Graber verteidigte seinen Titel erfolgreich vor Marc Emmenegger und Andy Gasser.
Dienstag, 19. September 2023
Thomas Wäckerlin gewinnt den letzten Teilwettbewerb der Eurotour und damit auch die Gesamtwertung.
Samstag, 16. September 2023
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass das BAZL mit dem Schweizerischen Modellflugverband (SMV) einen Vertrag abgeschlossen hat,
Donnerstag, 31. August 2023
Cederic wird F3K Vizeweltmeister!
Herzliche Gratulation.
Mittwoch, 30. August 2023
Die Schweizermeisterschaft gewann, wie seit vielen Jahren, Andreas Böhlen, vor Thomas Kübler (MG Diessenhofen) und Hansruedi Zwingli (MG Altstätten).
Montag, 28. August 2023
Abendessen
Samstag, 26. August 2023
Lassi Nurila aus Finnland ist der neue Weltmeister F3A. Er gewinnt vor den Amerikanern Andrew Jesky und Jason Shulman. Das Schweizer Team belegt den guten 4. Mannschaftsrang. Sandro Matti als bester Schweizer belegt im Final den 8. Rang.
Freitag, 25. August 2023
Modellflugtage für Schülerinnen und Schüler von Hitzkirch (LU) und Muri (AG) - Ein Erlebnis zum Abheben.
Donnerstag, 17. August 2023
Und schon wieder gibt es eine Medaille für das Schweizer Team. Dominik Andrist wird dritter in F1B
Dienstag, 15. August 2023
Lauri Malila gewinnt nach dem zweiten Stechen mit 6:59 Minuten Flugzeit vor dem Schweden Robert Hellgren und dem Argentinier Alejandro Arigos. Michi Bleuer wird 34 und Christian Andrist 96.
Mittwoch, 9. August 2023
Vom 13. bis 19. August 2023 findet in Dupnitsa, Bulgarien die FAI F5J Weltmeisterschaft für elektrisch angetriebene Segelflugmodelle statt. Die Schweizer Mannschaft besteht aus 3 Senioren sowie 2 Junioren.
Die Videoaufzeichnungen werden laufend ergänzt.
Mittwoch, 9. August 2023
Endlich! Nach den Absagen einer Welt- und zweier Europameisterschaften infolge Corona fand nun wieder ein Kategorie-1 Wettbewerb in Form der Weltmeisterschaft F3CN statt. Die Schweizer Nationalmannschaft überzeugt: im Einzel holt Ennio Graber die Silbermedaille und wird erneut Vizeweltmeister. Marc Emmenegger und Andy Gasser belegen die Plätze 8 und 11, was zur Silbermedaille in der Teamwertung führt. Gratulation allen Piloten!
Montag, 7. August 2023
Begleitet man einen Jungpiloten, ist es selbstverständlich, dass dieser Jugendliche nicht allein am Pistenrand steht
Dienstag, 1. August 2023
Unser kleines Zweier Team flog am 30.06.2023 über Frankfurt nach Austin USA um mit dem Mietwagen nach Georgetown, Texas weiterzufahren. Beim Einchecken wurde uns der Übergepäckaufpreis erlassen. Flüge, Weiterfahrt und Hotelbezug liefen problemlos.
Mittwoch, 26. Juli 2023
Vom 23. - 29. Juli 2023 findet in Rødekro (Dänemark) die F3B Weltmeisterschaft statt.
Sonntag, 16. Juli 2023
An diesem wunderschönen Sommermorgen des 20. Juni 2023 ertönten ungewohnte Geräusche auf dem Modellflugplatz Rohrbach:
Mittwoch, 5. Juli 2023
Vor 50 Jahren - im September 1973 - wurde der internationale JURA CUP Fesselflug zum ersten Mal auf der neu erstellten Fesselfluganlage Schwalbennest bei Büsserach (SO) durchgeführt
Sonntag, 2. Juli 2023
Bei schönstem Wetter konnte am Samstag 24. Juni 2023 die Schweizer Meisterschaft F5J in Buttikon durchgeführt werden.
Sonntag, 18. Juni 2023
Sandro Matti gewinnt den ersten Teilwettbewerb der F3A-Swissliga vor Marc Rubin und Reto Schumacher. Im Final flogen zudem Philipp und Alois Schürmann.
Donnerstag, 15. Juni 2023
Thema des neuen CIAM Flyer: No future without a look to the past
Montag, 5. Juni 2023
Am Sonntag 4.6.2023 fand die Schweizermeisterschaft 2023 in der Kategorie F3K statt. Danke der MG Interlaken für die Organisation und allen Teilnehmern für die Teilnahme, ohne Euch gäbe es keine Wettbewerbe.
Herzliche Gratulation den Gewinnern (egal welcher Platz).
Montag, 5. Juni 2023
Sicherheit ist das oberste Gebot auch aber nicht nur beim Jet fliegen
Mittwoch, 31. Mai 2023
Am Wochenende vom 20/21 Mai fanden die Schweizermeisterschaften Fesselflug Akrobatik und Elektrospeed mit neuem Geschwindigkeitsrekord statt.
Mittwoch, 24. Mai 2023
Der Fachbereich Kommunikation des Aercoclub hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen Sparten einen Leitfaden Kommunikation für AeCS - Vereine zusammengestellt.
Sonntag, 16. April 2023
Seit Jahrzehnten fliegt Robi Disler grosse, selbst gebaute Scale-Segler, am liebsten am Hang im Gebirge. Seine Flugzeuge hat er für langsames und grossräumiges Fliegen in der Thermik konzipiert.
Freitag, 14. April 2023
Jahresbericht 2022 des SMV und Outdoor Saisonstart 2023
Donnerstag, 13. April 2023
Thema des neuen CIAM Flyer: Today's youth - Small and fast impeller jets
Sonntag, 2. April 2023
Die Öffentlichkeitsarbeit beginnt bei unserem Hobby meistens bei den Vereinen, indem sie Anlässe durchführen, für und mit der Bevölkerung.
Sonntag, 26. März 2023
Am Samstag 25. März 2023 fand in Luzern am neuen Standort des Aero-Clubs die Delegiertenversammlung statt.
Mittwoch, 22. März 2023
Bronzemedallie in der Teamwertung
Sonntag, 19. März 2023
Am 18. März 2023 wurde in Gossau SG die 9. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Modellflugverband bei der Region Ostschweiz abgehalten.
Donnerstag, 16. März 2023
Aus der News des AeCS
Donnerstag, 2. März 2023
Für die Indoor Piloten beginnt die Wettbewerbssaison immer etwas früher. So dürfen wir unserer Indoor Nationalmannschaft bereits ab dem 19. März die Daumen drücken, wenn sie sich in Litauen mit den besten Piloten der Welt misst.
Donnerstag, 2. März 2023
Seminar AéRo Romand betreffend:
Unsere Flugplätze, ihre gesetzlichen Aspekte und die Schaffung von neuen Plattformen betreffend der Modellflugpraxis.
Aufstellung der Verordnung über Luftfahrzeuge besonderer Kategorien (VLK) vom 24/11/2022 in Kraft getreten am 01/01/2023.
Ausblick FSAM 2023
Donnerstag, 23. Februar 2023
Thema des neuen CIAM Flyer: We'll fly regardless
Montag, 6. Februar 2023
Es war ein in jeder Hinsicht gelungener Tag. Die kompetenten und engagierten Referenten vermittelten den etwa 80 Teilnehmern viele wertvolle Informationen und es gab unzählige Highlights. Wir danken den Referenten und den Teilnehmern ganz herzlich.
Samstag, 4. Februar 2023
Der Modellflug-Verein Gäu übt mit seinem grosszügigen, gut gepflegten Flugplatz gerade auf Jet- und Grossmodell-Piloten ein grosse Anziehung aus.
Sonntag, 1. Januar 2023
Für den Modellflug ändert sich nur wenig
|