Vielen Dank Max Schilt


Max war langjähriger Präsident der FaKo F4 Scale und wurde an der vergangenen Delegierten-Versammlung 2018 verabschiedet.


Max Schilt ist in Zollbrück im hügeligen Emmental aufgewachsen. Dort hat er eine Lehre als Mechaniker mit Erfolg abgeschlossen. Diese Ausbildung hat Max geprägt und den Grundstein für seine modellfliegerische Tätigkeit gelegt. Gegen Ende der siebziger Jahre ist die Familie Schilt nach Hofstetten bei Brienz gezogen. Das Interesse an der Fliegerei war schon damals vorhanden und so wurde der junge Familienvater Mitarbeiter auf dem Militärflugplatz Unterbach / Meiringen. In dieser Zeit fand ein enormer Wandel bei den Flugzeugen und deren Bewaffnung statt. Max hat dies hautnah erlebt und war verantwortlich für die Bewaffnung der verschiedenen Typen der Flugzeuge der Schweizer Armee. Als dann die Luftwaffe Drohnen beschaffte und diese auch gesteuert werden musste, konnte sich Max, dank seiner Kenntnis aus dem Modellflug, zum Drohnenpilot ausbilden lassen. Diese Tätigkeit übt er heute noch aus.

 

Max ist, wie schon erwähnt, seit vielen Jahren aktiver Modellbauer und Modellflieger. Das Bauen von Modellen gibt die Möglichkeit Neues zu erproben und damit die eigene Neugierde zu befriedigen, eigene Ideen zu verwirklichen und innovative Lösungen zu finden. Davon hat Max regen Gebrauch gemacht. Als die ersten Viertakt-Motoren auf den Markt kamen, wurden diese sehr bald in den Modellen aus Hofstetten eingesetzt. Dabei blieb es aber nicht. Max baute auch erfolgreich eigene Motoren in Ein- und Mehrzylinder Anordnung. Dabei kam ihm seine Ausbildung als Mechaniker zu Gute. Für die Fertigung wurde damals eine der ersten CNC- Fräsmaschinen angeschafft, die noch enorm fehleranfällig war. Damit die Modelle auch leicht blieben, wurden schon sehr früh Sekundenkleber an Stelle der bisher üblichen Holzleime eingesetzt.

 

Die Kombination vom Bauen und Fliegen brachte Max zum Scale-Modellbau, den er auch sehr erfolgreich betreibt. Die Teilnahme an Welt- und Europameisterschaften mit sehr guten Rangierungen bestätigten sein Engagement in dieser Sparte. Max engagiert sich aber auch sonst in der Scale-Szene. Im Jahr 2013 wurden auf Grund seiner Initiative die Jet World Masters in der Schweiz durchgeführt und in diesem Jahr ist er wieder  Initiant der Scale-WM in Meiringen. Daneben präsidierte Max, wie oben erwähnt, während vielen Jahren die FaKo F4 Scale mit grossem Erfolg.

 

In der Modellfluggruppe Interlaken ist Max ein beliebtes Mitglied. Sein grosses Wissen und seine Hilfsbereitschaft werden allgemein sehr geschätzt. Seine Modelle müssen immer sehr gut motorisiert sein, bis zur Grenzen des Möglichen und darüber hinaus. Ein Hotliner zum Beispiele, der für drei Lipo-Zellen ausgelegt war, wurde mit sechs Zellen befeuert. Die Folge war ein lautes Wrummm beim Vorbeiflug mit Vollgas, ein sanfter Balsaregen der Flügel und ein Rumpf der sich weiter vorne in die Wiese gebohrt hatte.

 

Lieber Max, für dein grosses Engagement für den Modellflug danke ich dir ganz herzlich im Namen des Ressorts Sport und dem übrigen Vorstand des SMV.

 

Peter Georgi

Leiter Ressort Sport SMV



Alle News

Jahr  
Daniel Ziegenhagen bringt den Nachwuchs zum Verein

Montag, 7. April 2025


Der Vorstand des Schweizerischen Modellflugverbands SMV besteht aus sechs engagierten Persönlichkeiten, die sich für die Ausübung des Modellflugs und die rund 8000 Mitglieder des Verbands einsetzen. Wer sie sind, welche Ressorts sie pflegen und was diese beinhalten, erzählen wir Ihnen in einer Serie im «Modellflugsport». Daniel Ziegenhagen will dem Nachwuchs einen guten Start ins Hobby ermöglichen.

Jahresbericht des SMV Präsidenten 2024

Sonntag, 6. April 2025


Das Verbandsjahr startete mit dem Ausbildungsanlass zu den Themen Vereinsorganisation, Sicherheit und Raumplanung - Themen welche uns permanent beschäftigen

F3K-NM-Training-2025-Interlaken (in Wettbewerbsform)

Montag, 31. März 2025


Die F3K Saison 2025 ist eröffnet

F4 Scale Schweizermeisterschaft 2025

Mittwoch, 19. März 2025


Wechsel der Kategorie von F4C zu F4H mit neuen Regeln

SMV Delegiertenversammlung 2025

Sonntag, 16. März 2025


Am Samstag 15. März 2025 hat die 11. Delegiertenversammlung des SMV in Herrliberg ZH als Gast in der Region NOS und der Modellfluggruppe Erlenbach-Herrliberg stattgefunden.

Schon gewusst ??

Montag, 10. März 2025


Die Member Card (Versicherungsnachweis) kann direkt ab der Mitgliederdatenbank selber im Kreditkartenformat gedruckt werden. Im Mitgliederbereich ist es auch problemlos möglich die eigene Adresse selber anzupassen.

Anpassungen in der Haftpflichtversicherung

Mittwoch, 5. März 2025


Das Dokument "Dein Versicherungspaket" wurde im Februar 2025 überarbeitet und auf die aktuellen Gegebenheiten angepasst.

F3K-Einsteigeranlass 22.02.2025

Sonntag, 23. Februar 2025


Die F3K Nationalmannschaft zeigt den Neueinsteigern wie F3K funktioniert

Ausstellung und Jugend- förderung der MG Fricktal

Freitag, 14. Februar 2025


Eigentlich sind Modellflugzeuge zum Fliegen da. Doch an diesem Wochenende bot sich in der Mehrzweckhalle Fuchsrain in Möhlin ein ungewohntes Bild: Die Modellfluggruppe Fricktal präsentierte einen Querschnitt ihrer Flotte am Boden – eine eindrucksvolle Parade, die die Vielfalt des Modellflugsportes zeigte

Young Silentwings Workshop NOS für Juniorinnen und Junioren

Mittwoch, 12. Februar 2025


Der beliebte Workshop für Juniorinnen und Junioren findet auch dieses Jahr in den Frühlingsferien (23.-25. April 2025) statt. Im Air Force Center Dübendorf werden im Fliegermuseum Segel- und Kunstflugmodelle unter Anleitung ausgerüstet und eingeflogen. Der Kurs richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren, die bereits über Grundfertigkeiten im Fliegen verfügen und den nächsten Schritt in Angriff nehmen möchten.

2025 FAI F3P WCh - Gratulation Team Switzerland

Montag, 10. Februar 2025


Mit der Siegerehrung und dem Schlussbankett fand die Indoor Kunstflug WM 2025 in Widen AG am vergangenen Samstag ein würdiges Ende. Sylvain Pasini ereichte im klassischen Kunstflug (F3P-A) den 3. Rang und Philipp Schürmann den 5. Rang.

Die Vorstandsmitglieder im Porträt

Sonntag, 2. Februar 2025


Adrian Eggenberger Führungsperson, Teamplayer und Diplomat Der Vorstand des Schweizerischen Modellflugverbands SMV besteht aus sechs engagierten Persönlichkeiten, die sich für die Ausübung des Modellflugs und die rund 8000 Mitglieder des Verbands einsetzen.

Indoor Weltmeisterschaft 2025

Montag, 20. Januar 2025


Besuche die F3P Indoor Weltmeisterschaft in Widen AG vom 2. bis 8. Februar 2025

SMV Ausbildungsanlass 2025

Mittwoch, 1. Januar 2025


Am Samstag 25. Januar 2025 hat der SMV - Ausbildungsanlass in Olten statt gefunden. Die Präsentationen sind Online.