CORONA - UPDATE VOM 20. DEZEMBER 2021


Die Verordnung wurde per 20. Dezember 2021 vom Bundesrat angepasst. Im Moment sind für uns Modellflieger die folgenden Verfügungen für die Sporthallen wichtig auch im Zusammenhang mit Wettbewerben. Es sind zwingend die kantonalen, und kommunalen Bestimmungen zu beachten


Auf dem Modellflugplatz.

Normaler Flugbetrieb auf dem Modellflugplatz ist ohne Einschränkungen möglich.

Bei Modellflugveranstaltungen wie Wettbewerbe / Flugshows / Treffen im Aussenbereich ohne Zugangsbeschränkung auf Personen mit einem Covid-Zertifikat gilt folgendes:

  • höchstens 300 Teilnehmende und Zuschauer
  • Veranstaltungen mit mehr als 300 Personen mit oder ohne Sitzplatz (Teilnehmende und Zuschauer) sind Grossveranstaltungen. Sie dürfen nur mit einer kantonalen Bewilligung durchgeführt werden und es dürfen nur Personen mit einem Covid-19-Zertifikat eingelassen werden und es besteht Maskenpflicht. Ausserdem muss ein Schutzkonzept erstellt werden.

 

Schutzkonzepte müssen grundsätzlich für alle öffentlichen Veranstaltungen erstellt und umgesetzt werden. 

Beim Indoor Fliegen in der Halle

  • Vereinsinternes Hallenfliegen ist nur noch möglich mit Zertifikatspflicht (2G) für alle Anwesenden Personen ab 16 Jahren. Kinder werden auch zu den Anwesenden gezählt. Es muss eine Gesichtsmaske getragen werden.  Verantwortlich für die Kontrolle ist die Gruppe selbst. Mit 2G+ (2. Impfung oder Booster Impfung vor weniger als 4 Monaten oder ein negatives Testresultat) kann die Maskenpflicht entfallen.
  • Öffentliche Indoor-Veranstaltungen sind nur mit Zutrittskontrolle und Zertifikat (2G) möglich für alle Personen ab 16 Jahre. Kinder werden auch zu den Anwesenden gezählt. Es muss eine Gesichtsmaske getragen werden. Sitzpflicht für jegliche Konsumation. Der Veranstalter ist verantwortlich für die Kontrolle. Mit 2G+ (2. Impfung oder Booster Impfung vor weniger als 4 Monaten oder ein negatives Testresultat) kann die Maskenpflicht entfallen.
  • Weiterhin sind die Massnahmen des Betreibers der Halle, wie z.Bsp. max. Kapazität,  einzuhalten.

 

Monatshöck und oder Generalversammlungen

  • Vereinshöck oder Generalversammlungen in öffentlichen Räumen oder im Restaurant, nur mit 2G Zertifikat möglich. Die max. Personenzahl gemäss Angaben des Restaurants oder des Betreibers der Räume. Konsumation von Speisen und Getränken nur sitzend möglich. Es muss eine Gesichtsmaske getragen werden. Für die Kontrolle ist das Restaurant verantwortlich. Mit 2G+ (2. Impfung oder Booster Impfung vor weniger als 4 Monaten oder ein negatives Testresultat) kann die Maskenpflicht entfallen.
  • Bei Vereinshöck oder Generalversammlung in privaten Räumen,  besteht auch hier eine Zertifikatspflicht (2G) ab 16 Jahren. Die Kinder werden mitgezählt. Die Konsumation von Speisen und Getränken ist nur sitzend erlaubt. Es muss eine Gesichtsmaske getragen werden. Verantwortlich für die Kontrolle ist die Gruppe selbst. Mit 2G+ (2. Impfung oder Booster Impfung vor weniger als 4 Monaten oder ein negatives Testresultat) kann die Maskenpflicht entfallen.

 

Weiter Informationen zum Covid Zertifikat sind unter dem folgenden Link zu finden: Covid-Zertifikat

Und hier sind die weitere aktuelle Informationen zu finden.

https://www.baspo.admin.ch/de/aktuell/covid-19-sport.html


htthttps://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2021/379/deps://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2021/379/de

https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epidemien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/novel-cov/massnahmen-des-bundes/empfehlungen-fuer-die-arbeitswelt.html#701366771tps://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epidemien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/novel-cov/massnahmen-des-bundes/empfehlungen-fuer-die-arbeitswelt.html#701366771




Für den Vorstand SMV



Alle News

Jahr  
F4 Beginners neue Scale-Wettbewerbsklasse

Dienstag, 13. Mai 2025


Die neue Wettbewerbsklasse ist für den Nachwuchs gedacht, mit einfacherem Einstieg in den vorbildgetreuen Modellflug.

Daniel Ziegenhagen bringt den Nachwuchs zum Verein

Montag, 7. April 2025


Der Vorstand des Schweizerischen Modellflugverbands SMV besteht aus sechs engagierten Persönlichkeiten, die sich für die Ausübung des Modellflugs und die rund 8000 Mitglieder des Verbands einsetzen. Wer sie sind, welche Ressorts sie pflegen und was diese beinhalten, erzählen wir Ihnen in einer Serie im «Modellflugsport». Daniel Ziegenhagen will dem Nachwuchs einen guten Start ins Hobby ermöglichen.

Jahresbericht des SMV Präsidenten 2024

Sonntag, 6. April 2025


Das Verbandsjahr startete mit dem Ausbildungsanlass zu den Themen Vereinsorganisation, Sicherheit und Raumplanung - Themen welche uns permanent beschäftigen

F3K-NM-Training-2025-Interlaken (in Wettbewerbsform)

Montag, 31. März 2025


Die F3K Saison 2025 ist eröffnet

F4 Scale Schweizermeisterschaft 2025

Mittwoch, 19. März 2025


Wechsel der Kategorie von F4C zu F4H mit neuen Regeln

SMV Delegiertenversammlung 2025

Sonntag, 16. März 2025


Am Samstag 15. März 2025 hat die 11. Delegiertenversammlung des SMV in Herrliberg ZH als Gast in der Region NOS und der Modellfluggruppe Erlenbach-Herrliberg stattgefunden.

Schon gewusst ??

Montag, 10. März 2025


Die Member Card (Versicherungsnachweis) kann direkt ab der Mitgliederdatenbank selber im Kreditkartenformat gedruckt werden. Im Mitgliederbereich ist es auch problemlos möglich die eigene Adresse selber anzupassen.

Anpassungen in der Haftpflichtversicherung

Mittwoch, 5. März 2025


Das Dokument "Dein Versicherungspaket" wurde im Februar 2025 überarbeitet und auf die aktuellen Gegebenheiten angepasst.

F3K-Einsteigeranlass 22.02.2025

Sonntag, 23. Februar 2025


Die F3K Nationalmannschaft zeigt den Neueinsteigern wie F3K funktioniert

Ausstellung und Jugend- förderung der MG Fricktal

Freitag, 14. Februar 2025


Eigentlich sind Modellflugzeuge zum Fliegen da. Doch an diesem Wochenende bot sich in der Mehrzweckhalle Fuchsrain in Möhlin ein ungewohntes Bild: Die Modellfluggruppe Fricktal präsentierte einen Querschnitt ihrer Flotte am Boden – eine eindrucksvolle Parade, die die Vielfalt des Modellflugsportes zeigte

Young Silentwings Workshop NOS für Juniorinnen und Junioren

Mittwoch, 12. Februar 2025


Der beliebte Workshop für Juniorinnen und Junioren findet auch dieses Jahr in den Frühlingsferien (23.-25. April 2025) statt. Im Air Force Center Dübendorf werden im Fliegermuseum Segel- und Kunstflugmodelle unter Anleitung ausgerüstet und eingeflogen. Der Kurs richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren, die bereits über Grundfertigkeiten im Fliegen verfügen und den nächsten Schritt in Angriff nehmen möchten.

2025 FAI F3P WCh - Gratulation Team Switzerland

Montag, 10. Februar 2025


Mit der Siegerehrung und dem Schlussbankett fand die Indoor Kunstflug WM 2025 in Widen AG am vergangenen Samstag ein würdiges Ende. Sylvain Pasini ereichte im klassischen Kunstflug (F3P-A) den 3. Rang und Philipp Schürmann den 5. Rang.

Die Vorstandsmitglieder im Porträt

Sonntag, 2. Februar 2025


Adrian Eggenberger Führungsperson, Teamplayer und Diplomat Der Vorstand des Schweizerischen Modellflugverbands SMV besteht aus sechs engagierten Persönlichkeiten, die sich für die Ausübung des Modellflugs und die rund 8000 Mitglieder des Verbands einsetzen.

Indoor Weltmeisterschaft 2025

Montag, 20. Januar 2025


Besuche die F3P Indoor Weltmeisterschaft in Widen AG vom 2. bis 8. Februar 2025

SMV Ausbildungsanlass 2025

Mittwoch, 1. Januar 2025


Am Samstag 25. Januar 2025 hat der SMV - Ausbildungsanlass in Olten statt gefunden. Die Präsentationen sind Online.