Update vom 8. Dezember 2020: Annahme der Motion, Ausnahme des Modellflugs von der EU-Drohnenregelung


Aus der AeCS-News: Der Ständerat hat am 8. Dezember 2020 im Rahmen seiner Sitzung die Motion angenommen


AeCS-News vom 8. Dezember 2020

Das sind sehr erfreuliche Mitteilungen in dieser schwierigen Zeit und geben Mut zur Hoffnung.

Hier ist der Link zur neuste Medienmitteilung des Aero-Club
Hier ist die Aufzeichnung der Debatte als Video verfügbar zum Anschauen
Das Bulletin ist hier zu finden

Alles zum Thema Regulierungen ist unter modellflug.ch/regulierung zu finden.


Einen herzlichen Dank an alle die sich in dieser Sache engagiert haben und zum guten Resultat beigetragen haben.




Ältere Mitteilungen zu dieser Motion

Update vom 04.11.2020: Annahme der Motion der KVF-N, Ausnahme des Modellflugs von der EU-Drohnenregelung

Alle Infos findet man in AeCS-News vom 4. November 2020



News vom 10.09.2020: Annahme der Motion der KVF-N, Ausnahme des Modellflugs von der EU-Drohnenregelung

Aus der AeCS-News: Der Nationalrat hat im Rahmen ihrer Herbstsession die Motion der Kommission Verkehr und Fernmeldewesen (KVF-N) angenommen.

AeCS-News vom 10. September 2020:
Als Erstrat hat der Nationalrat am 10. September 2020 im Rahmen der Herbstsession die durch die Kommission Verkehr und Fernmeldewesen KVF-N eingebrachte 
Motion 20.3916  zur Ausnahme des Modellfluges aus der bürokratischen EU-Drohnenregulierung mit 93 Ja bei 79 Nein und 8 Enthaltungen zugestimmt. Unter dem vorangehenden Link sind die parlamentarischen Voten und die Ausführungen der Departementsvorsteherin Simonetta Sommaruga nachverfolgbar. Sowohl der Aero-Club der Schweiz AeCS wie auch der Schweizerische Modellflugverband SMV nehmen von diesem Entscheid erfreut Kenntnis.


Weitere Informationen zu der Kommissionsmotion (20.3916) finden Sie in der Medienmitteilung des AeCS und des SMV.

Alle News

Jahr  
RC Kunstflug Info-Tag im Technorama Winterthur

Samstag, 6. Januar 2024


Am 6. Januar 24 findet im Technorama Winterthur ein Infotag für alle Kunstflug-Interessierten statt. Piloten und Punktrichter sind herzlich willkommen. Neben der Vorstellung der neuen FAI-Programme wird auch über F3P, sowie die Sportflyers-Wettbewerbe informiert. Praxisorientierte Tipps für alle Kunstflieger runden das Programm ab. Die detaillierte Einladung folgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.