Interregionalmeisterschaften Ost 2024
15 Piloten zeigten sehr gute Leistungen zum Saisonstart 2024. Neue Gesichter mischen die Akro Szene positiv auf.
Fünf Wertungsflüge in den Kategorien Regional und Rookie - Rangverkündigung um 17.00 Uhr! Das war der ambitionierte Plan, den uns der Wettbewerbsleiter René Koblet am Samstagmorgen bei der Begrüssung mitteilte. Von den insgesamt 15 Piloten, die angereist waren, hatten sich 13 für das Regionalprogramm, zwei für das Rookieprogramm angemeldet. Für die beiden Schlepppiloten Urs und Urs bedeutete dies rund 75 Schlepps auf eine Höhe von 500 Metern! Von den Mitgliedern der MG Winterthur war das Fluggelände perfekt für diese erste Interregionalmeisterschaft 2024 vorbereitet worden. Um 9 Uhr startete wir mit den ersten Wertungsflügen und kamen zügig voran. Zur Mittagspause waren bereits 3 Durchgänge geflogen. Dieser speditive Ablauf war nur dank der kompetenten, professionellen Wettbewerbsleitung und der vorbildlichen Teamarbeit aller Piloten und ihren Helfern möglich. Akrosegeln ist definitiv eine Teamsportart! Trotz des schönen Frühsommerwetters waren die Windverhältnisse nicht immer ganz einfach. Heimtückische, unberechenbare Windböen führten oft zu wackligen Landeanflügen und einigen holprigen Landungen. Nach dem feinen und reichhaltigen Mittagessen konnte der Wettbewerb fortgesetzt werden. Den krönenden Abschluss des Tages bildeten wiederum die sehenswerten und imposanten Kürflüge der Regiopiloten. Kurze Zeit später konnte René zur Rangverkündigung schreiten. Neben der Gesamtrangliste wurden auch die Ranglisten nach Regionen verlesen und Auszeichnungen und Medaillen abgegeben. Ein grosser Dank geht an die MG Winterthur, die uns ihr wunderbares Fluggelände für diesen Anlass in hervorragendem Zustand zur Verfügung gestellt, eine tollen Festwirtschaft aufgebaut und uns mit allerlei leckeren Speisen verwöhnt hat. Vielen herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen des Anlasses beigetragen haben.
|
Fotos: Interregionalmeisterschaft Ost 2024
|
Alle News
Jahr
Montag, 10. März 2025
Die Member Card (Versicherungsnachweis) kann direkt ab der Mitgliederdatenbank selber im Kreditkartenformat gedruckt werden. Im Mitgliederbereich ist es auch problemlos möglich die eigene Adresse selber anzupassen.
Mittwoch, 5. März 2025
Das Dokument "Dein Versicherungspaket" wurde im Februar 2025 überarbeitet und auf die aktuellen Gegebenheiten angepasst.
Sonntag, 23. Februar 2025
Die F3K Nationalmannschaft zeigt den Neueinsteigern wie F3K funktioniert
Freitag, 14. Februar 2025
Eigentlich sind Modellflugzeuge zum Fliegen da. Doch an diesem Wochenende bot sich in der Mehrzweckhalle Fuchsrain in Möhlin ein ungewohntes Bild: Die Modellfluggruppe Fricktal präsentierte einen Querschnitt ihrer Flotte am Boden – eine eindrucksvolle Parade, die die Vielfalt des Modellflugsportes zeigte
Mittwoch, 12. Februar 2025
Der beliebte Workshop für Juniorinnen und Junioren findet auch dieses Jahr in den Frühlingsferien (23.-25. April 2025) statt. Im Air Force Center Dübendorf werden im Fliegermuseum Segel- und Kunstflugmodelle unter Anleitung ausgerüstet und eingeflogen. Der Kurs richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren, die bereits über Grundfertigkeiten im Fliegen verfügen und den nächsten Schritt in Angriff nehmen möchten.
Montag, 10. Februar 2025
Mit der Siegerehrung und dem Schlussbankett fand die Indoor Kunstflug WM 2025 in Widen AG am vergangenen Samstag ein würdiges Ende. Sylvain Pasini ereichte im klassischen Kunstflug (F3P-A) den 3. Rang und Philipp Schürmann den 5. Rang.
Sonntag, 2. Februar 2025
Adrian Eggenberger Führungsperson, Teamplayer und Diplomat
Der Vorstand des Schweizerischen Modellflugverbands SMV besteht aus sechs engagierten Persönlichkeiten, die sich für die Ausübung des Modellflugs und die rund 8000 Mitglieder des Verbands einsetzen.
Montag, 20. Januar 2025
Besuche die F3P Indoor Weltmeisterschaft in Widen AG vom 2. bis 8. Februar 2025
Mittwoch, 1. Januar 2025
Am Samstag 25. Januar 2025 hat der SMV - Ausbildungsanlass in Olten statt gefunden. Die Präsentationen sind Online.
|