Informationen für Gastpiloten in der Schweiz
Die Schweiz wendet die neue EU Regulierung für unbemannte Flugsysteme (UAS) nicht an.
Modellfliegerische Aktivitäten können deswegen gem. den Schweizer Regeln wie bis anhin weiter betrieben werden. Es gibt keine Registrationspflicht, keine Schulung und Prüfung für eine Zertifizierung und auch keine Limitierung der Höhe und des Alters.
Die Anforderungen für das Modellfliegen in der Schweiz
Folgende Anforderungen müssen in der Schweiz für den Betrieb eines Modellflugzeuges eingehalten werden:
- Jeder Betreiber eines unbemannten Flugobjektes (schwerer als 500g) muss eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckung von Schäden bis 1 Mio. CHF haben, und den Nachweis mit sich führen. Zum Teil werden diese Schaden durch die Hausratsversicherungen mitgedeckt. Einen entsprechenden Nachweis können diese Versicherungen ausstellen. Mitglieder des Schweizerischen Modellflugverbandes (SMV) sind automatisch versichert.
- Erlaubt ist das Betreiben von Modellflugzeugen bis 30 kg in direkter Sichtverbindung. Modelle die schwerer als 30kg sind, oder das Fliegen ausserhalb der direkten Sichtverbindung benötigen eine Genehmigung des Schweizerischen Bundesamtes für Zivilluftfahrt (BAZL).
- Eine Genehmigung ist ebenfalls nötig für Modelle in direktem Sichtflug zwischen 500g und 30kg in folgenden Fällen:
- Im Abstand von weniger als 5km an einem Flugplatz oder Heliport;
- Höher als 150m über Grund innerhalt der Kontrollzone eines Flughafens (CTR);
- In der Nähe von Rettungskräften im Einsatz oder näher als 100m von Personengruppen.
- Zusätzlich ist das Fliegen in geschützten Gebieten (z.Bsp. Natuschutzgebiete) nicht erlaubt. Bei der Benützung von Kameras und sonstigen Aufnahmegeräten muss die Privatsphäre beachtet werden, d.h. über Wohngebiete darf nicht geflogen werden.
Weitere Informationen über temporäre oder lokale Verbote für alle unbemannten Flugzeuge und eine Gebietskarte können hier konsultiert werden.
|
Alle News
Jahr
Mittwoch, 31. Mai 2023
Am Wochenende vom 20/21 Mai fanden die Schweizermeisterschaften Fesselflug Akrobatik und Elektrospeed mit neuem Geschwindigkeitsrekord statt.
Mittwoch, 24. Mai 2023
Der Fachbereich Kommunikation des Aercoclub hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen Sparten einen Leitfaden Kommunikation für AeCS - Vereine zusammengestellt.
Sonntag, 16. April 2023
Seit Jahrzehnten fliegt Robi Disler grosse, selbst gebaute Scale-Segler, am liebsten am Hang im Gebirge. Seine Flugzeuge hat er für langsames und grossräumiges Fliegen in der Thermik konzipiert.
Freitag, 14. April 2023
Jahresbericht 2022 des SMV und Outdoor Saisonstart 2023
Donnerstag, 13. April 2023
Thema des neuen CIAM Flyer: Today's youth - Small and fast impeller jets
Sonntag, 2. April 2023
Die Öffentlichkeitsarbeit beginnt bei unserem Hobby meistens bei den Vereinen, indem sie Anlässe durchführen, für und mit der Bevölkerung.
Sonntag, 26. März 2023
Am Samstag 25. März 2023 fand in Luzern am neuen Standort des Aero-Clubs die Delegiertenversammlung statt.
Mittwoch, 22. März 2023
Bronzemedallie in der Teamwertung
Sonntag, 19. März 2023
Am 18. März 2023 wurde in Gossau SG die 9. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Modellflugverband bei der Region Ostschweiz abgehalten.
Donnerstag, 16. März 2023
Aus der News des AeCS
Donnerstag, 2. März 2023
Für die Indoor Piloten beginnt die Wettbewerbssaison immer etwas früher. So dürfen wir unserer Indoor Nationalmannschaft bereits ab dem 19. März die Daumen drücken, wenn sie sich in Litauen mit den besten Piloten der Welt misst.
Donnerstag, 2. März 2023
Seminar AéRo Romand betreffend:
Unsere Flugplätze, ihre gesetzlichen Aspekte und die Schaffung von neuen Plattformen betreffend der Modellflugpraxis.
Aufstellung der Verordnung über Luftfahrzeuge besonderer Kategorien (VLK) vom 24/11/2022 in Kraft getreten am 01/01/2023.
Ausblick FSAM 2023
Donnerstag, 23. Februar 2023
Thema des neuen CIAM Flyer: We'll fly regardless
Montag, 6. Februar 2023
Es war ein in jeder Hinsicht gelungener Tag. Die kompetenten und engagierten Referenten vermittelten den etwa 80 Teilnehmern viele wertvolle Informationen und es gab unzählige Highlights. Wir danken den Referenten und den Teilnehmern ganz herzlich.
Samstag, 4. Februar 2023
Der Modellflug-Verein Gäu übt mit seinem grosszügigen, gut gepflegten Flugplatz gerade auf Jet- und Grossmodell-Piloten ein grosse Anziehung aus.
Sonntag, 1. Januar 2023
Für den Modellflug ändert sich nur wenig
|