Motion:  Liberale Schweizer Modellfluggesetzgebung nicht gefährden
                        
                        
                         
                        
                            
                            
                                 
                                    Der Bundesrat wird beauftragt, den Betrieb von herkömmlichen Modellluftfahrzeugen vom Anwendungsbereich des bilateralen Luftverkehrsabkommens herauszunehmen und unter nationaler Gesetzgebung zu belassen.
                            
                         
                         
                        Die Motion "Liberale Schweizer Modellfluggesetzgebung nicht gefährden" wurde von AeCS-Zentralpräsident Matthias Jauslin, unterstützt durch 38 Parlamentarier, am 14.6.18 während der Sommersession 2018 eingereicht.
  https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20183588 
Die EU erarbeitet derzeit umfangreiche Vorschriften für unbemannte Luftfahrzeuge. lm Fokus dieser Regelungen ist der Betrieb unbemannter Drohnen. In Folge würden aber erhebliche Teile des herkömmlichen Modellfluges eingeschränkt, ohne dass dadurch die Sicherheit erhöht würde. Personen, die Modellflugzeuge mit einem Gewicht von mehr als 250 Gramm betreiben, müssten sich alle 3 Jahre registrieren. Zudem wäre ein internetbasierter Wissenstest zu bestehen. Flüge mit Modellflugzeugen wären grundsätzlich auf eine maximale Höhe von 120 Meter über Grund beschränkt. Diese Regel würde zum Beispiel das Modellfliegen im Gebirge praktisch verunmöglichen. Die im Verordnungsentwurf vorgesehenen Ausnahmemöglichkeiten beschränken sich auf Aktivitäten innerhalb eines Vereins, was weitgehend unzureichend ist. Die neuen Vorschriften hätten auch einen erheblichen Mehraufwand für das Bazl zur Folge: es müsste ein Register für Modellflugpiloten führen und dieses beaufsichtigen. Das ist angesichts der konstant hohen Arbeitslast des Bazl und des anerkannt hohen Sicherheitsstandards beim Modellflug nicht opportun. Artikel 23 des bilateralen Luftverkehrsabkommens gibt der Schweiz die Möglichkeit, von der Übernahme der Vorschriften für den Betrieb von unbemannten Luftfahrzeuge abzusehen und die bewährten liberalen Regeln gemäss schweizerischem Recht beizubehalten. 
Modellflug ist viel mehr als Hobby und Freizeitaktivität: Zunächst bietet er Jugendlichen Zugang zu Fliegerei und Technik. Darüber hinaus trägt er massgeblich zur Innovation in der Luftfahrt bei, sind doch die Entwicklung umweltschonender Elektromotoren oder Verbesserungen im Bereich der Aerodynamik massgeblich auf Versuche und Erkenntnisse aus dem Bau von Modellflugzeugen zurückzuführen. Zudem erscheint es höchst fragwürdig, wenn solche Freizeitaktivitäten einem komplizierten EU-Regelwerk unterworfen würden. 
                         
                     | 
	 
 
        
                        
            
                 
        
                
                
                       
        
    
                        
                        
              
                       
                
                       
                            
                            
                            
                                
                                
                                    
                                    Mittwoch, 15. Oktober 2025
                                 
                                
                                Mit dem vierten und letzten Rennen in Pratteln (BL) ging am vergangenen Wochenende die Swiss FPV Cup Saison 2025 zu Ende. Trotz wechselhaftem Wetter konnte das Finale regulär geflogen werden, wenn auch etwas vorgezogen, da sich die angekündigte Sturmfront schneller über Pratteln ausbreitete als erwartet.
                             
                            
 
 
                        
                    
                       
                            
                            
                            
                                
                                
                                    
                                    Montag, 5. Februar 2024
                                 
                                
                                Was ist FPV Drone Racing? 
FPV Racing, oder First Person View Racing, ist eine Form des Rennsports, bei der die Teilnehmer ferngesteuerte Drohnen, unterschiedlichster Grösse, mit Kameras auf definierten und abgesicherten Rennstrecken fliegen.
                             
                            
 
 
                        
                    
                       
                            
                            
                            
                                
                                
                                    
                                    Mittwoch, 18. Oktober 2023
                                 
                                
                                Die F9U Weltmeisterschaft dauerte vom 6. bis am 9.10.2023. Es nahmen über 100 Teilnehmer aus 28 Ländern teil.
Wir gratulieren unserer F9U Nationalmannschaft,  bestehend aus den Piloten Marvin, Yanik, Michael und Florian zu ihrer erfolgreichen Teilnahme und wir danken dem Team Manager Kevin Rychen und dem Begleiter Tom Schäpper für ihre grosse Arbeit.
                             
                            
 
 
                        
                    
                       
                            
                            
                            
                                
                                
                                    
                                    Sonntag, 1. Januar 2023
                                 
                                
                                Für den Modellflug ändert sich nur wenig
                             
                            
 
 
                        
                    
                       
                            
                            
                            
                                
                                
                                    
                                    Sonntag, 13. Juni 2021
                                 
                                
                                Die Schweiz wendet die neue EU Regulierung für unbemannte Flugsysteme (UAS) nicht an. 
                             
                            
 
 
                        
                    
                       
                            
                            
                            
                                
                                
                                    
                                    Dienstag, 8. Dezember 2020
                                 
                                
                                Aus der AeCS-News: Der Ständerat hat am 8. Dezember 2020 im Rahmen seiner Sitzung die Motion angenommen 
                             
                            
 
 
                        
                    
                       
                            
                            
                            
                                
                                
                                    
                                    Dienstag, 16. Juni 2020
                                 
                                
                                Im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie hat die EU die Anwendungsfristen verschoben (Anwendung neu ab dem 1. Januar 2021 statt ab dem 1. Juli 2020)
                             
                            
 
 
                        
                    
                       
                            
                            
                            
                                
                                
                                    
                                    Freitag, 1. März 2019
                                 
                                
                                Am Donnerstag, den 28. Februar, hat die EU neue EU-weite Regeln für den Betrieb unbemannter Flugzeuge verabschiedet. Obwohl der Schwerpunkt der Regeln auf so genannten "Drohnen" liegt, gelten sie auch für den gesamten Modellflugbetrieb mit Ausnahme des Indoor-Fliegens.
                             
                            
 
 
                        
                    
                       
                            
                            
                            
                                
                                
                                    
                                    Dienstag, 16. Oktober 2018
                                 
                                
                                Im Juni dieses Jahres hat Nationalrat und AeCS Zentralpräsident Matthias Jauslin eine Motion im Nationalrat eingereicht, welche darauf abzielt, den Betrieb von Modellflugzeugen vom bilateralen Luftverkehrsabkommen zwischen der EU und der Schweiz auszunehmen und den Betrieb von Modellflugzeugen weiterhin nach Schweizer Recht zu belassen. Leider hat der Bundesrat die Motion in seiner Stellungnahme vom 5. September nun dem Parlament zur Ablehnung empfohlen.
                             
                            
 
 
                        
                    
                       
                            
                            
                            
                                
                                
                                    
                                    Donnerstag, 21. Juni 2018
                                 
                                
                                Der Bundesrat wird beauftragt, den Betrieb von herkömmlichen Modellluftfahrzeugen vom Anwendungsbereich des bilateralen Luftverkehrsabkommens herauszunehmen und unter nationaler Gesetzgebung zu belassen.
                             
                            
 
 
                        
                    
                       
                            
                            
                            
                                
                                
                                    
                                    Mittwoch, 18. April 2018
                                 
                                
                                In der Presse kursieren aktuell  Informationen bezüglich einer Lizenz für Drohnenpiloten. Doch wie sieht es aktuell bei uns Modellfliegern aus?
                             
                            
 
 
                        
                    
                       
                            
                            
                            
                                
                                
                                    
                                    Freitag, 16. Februar 2018
                                 
                                
                                Die EASA hat am 6.2.2018 einen überarbeiteten Entwurf zur Regulierung des unbemannten Luftfahrtzeugen in der EU publiziert. Der SMV und auch das BAZL haben sich für eine ganze Reihe von Verbesserungen eingesetzt.
                             
                            
 
 
                        
                    
                       
                            
                            
                            
                                
                                
                                    
                                    Donnerstag, 21. Dezember 2017
                                 
                                
                                Am 18. Dezember tauschten sich die Vertreter des Deutschen und des Schweizerischen Modellflugverbandes mit dem EASA-Team aus, welches die europäische UAS Regulierung vorbereitet
                             
                            
 
 
                        
                    
                       
                            
                            
                            
                                
                                
                                    
                                    Montag, 10. Juli 2017
                                 
                                
                                Das BAZL ist zusammen mit dem AeCS und dem Modellflugverband für eine pragmatische Lösung in der Schweiz.
                             
                            
 
 
                        
                    
                       
                            
                            
                            
                                
                                
                                    
                                    Montag, 3. April 2017
                                 
                                
                                Ein neues Informationsvideo des BAZL über die Regeln für den Gebrauch von Drohen ist online.
                             
                            
 
 
                        
                    
                       
                            
                            
                            
                                
                                
                                    
                                    Donnerstag, 23. März 2017
                                 
                                
                                Eine ausführliche Abhandlung von Markus Dormann, Leiter Arbeitsgruppe Drohnen
                             
                            
 
 
                        
                    
                       
                            
                            
                            
                                
                                
                                    
                                    Dienstag, 10. Januar 2017
                                 
                                
                                Der Schweizerische Modellflugverband SMV nimmt mit zunehmender Besorgnis von Beinahe-Kollisionen zwischen Flugzeugen und ferngesteuerten Drohnen Kenntnis. 
                             
                            
 
 
                        
                    
                       
                            
                            
                            
                                
                                
                                    
                                    Dienstag, 13. Dezember 2016
                                 
                                
                                Die neue interaktive Drohnenkarte des Bundesamtes für Zivilluftfahrt BAZL zeigt, wo Einschränkungen und Verbote existieren. Die Karte kann auch in der App „Swiss Map Mobile“ angezeigt werden.
                             
                            
 
 
                        
                    
                       
                            
                            
                            
                                
                                
                                    
                                    Mittwoch, 1. Juni 2016
                                 
                                
                                Das BAZL gibt Auskunft, welche Grundregeln es beim Betrieb von Multikoptern und Minidrohnen zu beachten gilt
                             
                            
 
 
                        
                    
                       
                            
                            
                            
                                
                                
                                    
                                    Donnerstag, 28. April 2016
                                 
                                
                                Mit dem Ziel attraktive Drohnen Rennveranstaltungen zu organisieren hat die Welt-Luftsport Organisation FAI eine neue vorläufige Klasse F3U eingeführt. 
                             
                            
 
 
                        
                    
                       
                            
                            
                            
                                
                                
                                    
                                    Samstag, 16. Januar 2016
                                 
                                
                                Auch in den Vereinen des Schweizerischen Modellflugverbandes werden Drohnen betrieben. Über die Versicherung des SMV sind grundsätzlich alle privaten Einsätze (mit der bekannten Sicherheitsgrenze von max. 2'000 Franken Einnahmen pro Jahr) in der Dritthaftpflicht versichert.
                             
                            
 
 
                        
                    
                       
                            
                            
                            
                                
                                
                                    
                                    Samstag, 21. Februar 2015
                                 
                                
                                Markus Dormann übernimmt die Leitung der neu gebildeten Arbeitsgruppe Drohnen.
                             
                            
 
 
                        
                    
                       
                            
                            
                            
                                
                                
                                    
                                    Mittwoch, 3. Dezember 2014
                                 
                                
                                Der Swiss RPAS Challenge ist der einzige Anlass, an welchem durch einen Regulator Rahmenbedingungen geschafft werden, die zu einer Bewilligung führen, und das Ziel hat, Drohnen sicher im bestehenden Aviatiksytem zu betreiben.
                             
                            
 
 
                        
                    
                       
                            
                            
                            
                                
                                
                                    
                                    Mittwoch, 26. November 2014
                                 
                                
                                Lesen Sie die Präsentation des BAZL zum Thema "Drohnen und Flugmodelle im Luftraum" oder neue Teilnehmer im Luftverkehr aus dem AeCS Safetyseminar 2014 vom 22. November
                             
                            
 
 
                        
                    
                       
                            
                            
                            
                                
                                
                                    
                                    Freitag, 21. November 2014
                                 
                                
                                In Form von mehr als 60 Kurzpräsentationen berichteten die Referenten über ihre Arbeiten, Resultate und Projekte im Zusammenhang mit Drohnen aller Arten.
                             
                            
 
 
                        
                    
                       
                            
                            
                            
                                
                                
                                    
                                    Mittwoch, 10. September 2014
                                 
                                
                                Der rasche zunehmende Betrieb von Drohnen als Foto- oder Videoplattform, auch in bewilligungsfreien Privatbetrieb hat zu Irritationen in der Öffentlichkeit geführt.   
                             
                            
 
 
                        
                    
                       
                            
                            
                            
                                
                                
                                    
                                    Donnerstag, 10. Juli 2014
                                 
                                
                                Der rasche zunehmende Betrieb von Drohnen als Foto- oder Videoplattform, auch in bewilligungsfreien Privatbetrieb hat zu Irritationen in der Öffentlichkeit geführt.
                             
                            
 
 
                        
                    
                       
                            
                            
                            
                                
                                
                                    
                                    Dienstag, 18. Juni 2013
                                 
                                
                                Was die ETH Zürich demonstriert, könnte einen fundamentalen Wechsel der Paradigmen des ferngesteuerten Modellfluges einleiten. 
                             
                            
 
 
                        
                    
                       
                            
                            
                            
                                
                                
                                    
                                    Mittwoch, 8. Mai 2013
                                 
                                
                                Jedes Jahr sterben in der Schweiz über 3000 Rehkitze durch Mähmaschinen. Nun naht Rettung aus der Luft. 
                             
                            
 
 
                        
                    
                            
                 
                 
                            
                
                            
                
                            
                
                            
                 
                            
                
                 
                
                
                 
             |