F3C Weltmeisterschaft 2023 in Indiana / USA
Endlich! Nach den Absagen einer Welt- und zweier Europameisterschaften infolge Corona fand nun wieder ein Kategorie-1 Wettbewerb in Form der Weltmeisterschaft F3CN statt. Die Schweizer Nationalmannschaft überzeugt: im Einzel holt Ennio Graber die Silbermedaille und wird erneut Vizeweltmeister. Marc Emmenegger und Andy Gasser belegen die Plätze 8 und 11, was zur Silbermedaille in der Teamwertung führt. Gratulation allen Piloten!
Im Vorfeld herrschte viel Verwirrung um diese Weltmeisterschaft: findet sie statt oder nicht, hat es genügend Anmeldungen? Letztlich fanden sich in beiden Kategorien F3C und F3N je 8 Nationen, welche zwar keine kompletten Teams, aber doch immerhin Piloten an die WM entsandten. Auch die Schweizer Piloten entschieden sich erst im zweiten Anlauf für eine Teilnahme. Verständlich, ist doch der Aufwand für einen Wettbewerb in Übersee enorm und trotz der grosszügigen Unterstützung durch den SMV hat jeder Pilot einen grossen Batzen selber zu tragen. Erwähnenswert, dass der Transport der Modelle fast mehr kostet als die Flugtickets selber... Aufgrund der tiefen Teilnehmerzahl (21 Piloten in der für die Schweiz relevanten Kategorie F3C) wurde die WM um 3 Tage gekürzt. Dies zusammen mit dem Finden von Sponsoren erlaubte es, die WM finanziell tragbar zu machen.
Am 2. August reiste die Schweizer Mannschaft an. Ganz wichtig: auch unser Punktrichter-Chef, Manrico Duzzi, ist mit dabei. In letzter Minute erhielten wir die Anfrage, ob nicht doch ein Schweizer Punktrichter teilnehmen könnte und Manrico nahm die Herausforderung kurzfristig an und packte die Koffer. Auch sämtliche Medaillen reisten mit ihm, über 40 an der Zahl.
Hier die ersten Bilder vom inoffiziellen Training - heute, am 4. August, ist der erste Teil der Modellabnahme bevor dann morgen das offizielle Training auf dem Wettbewerbs-Platz stattfindet. Gefolgt von der Eröffnungsfeier.
Weitere Bilder hat es hier:
https://www.f3-heli.ch/gallery.aspx?gallery=20472&lang=DE
5. August: Die Modellabnahme hat unser Team unter den wachsamen Augen von Team-Managerin Marinella geschafft. Offizielles Training, alles wieder einpacken und dann gings an die Eröffnungs-Zeremonie.
6. August, 10 Uhr MEZ: Heute geht's los. Das Wetter ist für die beiden P-Tage nicht sehr vielversprechend, am Nachmittag 20 - 35 km/h Westwind und zu 50% leichter Regen bei immerhin 22 Grad. Hoffen wir doch, dass Meteoblue völlig falsch liegt... Und sonst ist es ja so, dass die P-Läufe in der Punktwertung nicht so ins Gewicht fallen, Hauptsache man kommt eine Runde weiter. Und da es 28 Halbfinalplätze bei gemäss aktuellster Startliste 19 Teilnehmern hat, darf jeder Teilnehmer die Halbfinals absolvieren. Es ist übrigens der erste Anlass, wo dieser vor Jahren ausgearbeitete und von der Schweiz wesentlich mitgeprägte Halbfinal/Final-Modus endlich einmal zur Anwendung kommt.
A propos Startliste: Um 8 Uhr Lokalzeit (das ist 14 Uhr Schweizer-Zeit) startet die WM mit der Nr. 1, Yasuichi Sawamura aus Japan. Die Schweizer haben die Startnummern 7 (Andy), 14 (Ennio) und 16 (Marc). Der amtierende Weltmeister und Titelverteidiger Hiroki Ito hat die Nummer 12. Wir wünschen allen viel Glück, vernünftiges Flugwetter und sind mega gespannt auf die ersten Resultate! Leider vermutlich nicht online, da nicht F3Scoring zum Einsatz kommt sondern ein US-eigenes Auswerteprogramm.
20 Uhr MEZ: Unterdessen ist der Link für die Resultate bekannt: 2023 F3C and F3N World Championships – IRCHA – International Radio Controlled Helicopter Association
Der erste Durchgang ist Geschichte, es steht 0:1 im Duell Ito Hiroki versus Ennio Graber. Ennio hat Hiroki 3.25 Punkte (auf 255.75!) abgenommen und führt nach diesem ersten Lauf die Rangliste an. Super, weiter so! Die Resultate von Marc: 212.25 und Andy: 205 Punkte, das bedeutet Zwischenränge 8 und 11 von 19 Piloten. Aufgrund des Wetterberichts und der Schwebeflug-Punktzahlen herrscht vermutlich recht viel Wind... Demnächst startet der zweite Durchgang.
Und die Antwort von Hiroki lässt nicht auf sich warten: den Tausender der zweiten Runde verbucht er für sich. Da ihm Ennio aber ganz dicht auf den Fersen ist, hat in der Gesamtwertung noch immer Ennio die Nase vorn. Andy schafft in diesem Flug beachtliche 220.5 Punkte und schliesst dicht zu Marc auf, der mit 214.5 Punkten landet und Junji Li und Alessandro de Lungo an sich vorbeiziehen lassen muss: Zwischenränge 10 und 11 für die CH.
Morgen wird dann mit zwei weiteren P-Runden die Preliminary-Phase abgeschlossen: das schlechteste Resultat wird gestrichen, die verbleibenden drei Resultate auf 1000 normiert und damit geht's dann weiter in die Halbfinals, wo F geflogen wird.
7. August Nachdem in der Nacht Gewitter durchzogen und Muncie kräftig gewaschen wurde, herrschen am Morgen bessere Bedingungen als am Vortag, was sich in den Punktzahlen wiederspiegelt. In der dritten Runde schnappt sich Hiroki mit 0.25 Punkten Vorsprung auf Ennio den Tausender - es steht 1:2. Marc holt schöne 231.5 Punkte, bei Andy gibt es 212.75 Punkte. Auf der neuen Zwischenrangliste führt Hiroki mit 2000 Punkten vor Ennio mit 1999.04 Punkten.
21.30 Uhr Und es bleibt spannend: die vierte Runde nämlich läuft noch, aber schon jetzt ist klar, dass Enio sie für sich entschieden hat, da er 258.5 Punkte holt und Hiroki "nur" 256. Und damit wird Enio mit dem 1000-er ins Halbfinale einziehen, natürlich dicht gefolgt von Hiroki mit 998 Punkten. Marc und Andy landen mit Flügen von 224 und 214 Punkten auf den Rängen 9 und 11 der Schlusswertung der Vorflüge.
Hier noch eine Impression unserer Piloten mit den neuen SMV-Teamkleidern, chic sehen sie aus! Und danke an Manrico für die Fotos!
8. August Und schon sind wir im Halbfinale angelangt. Ein Blick auf die Zwischenrangliste der Vorflüge (4 Runden, 1 Streicher) ergibt bei den Top-Ten nach Nationen folgendes Bild: - 4 x Japan auf den Rängen 2, 3, 6 und 7 - 2 x Schweiz auf den Rängen 1 und 9 - je 1 x Korea, USA, China, Italien
Da nur China, Japan, Schweiz und USA ein komplettes Team am Start haben, sollte eine Team-Medaille eigentlich auf sicher sein. Aber wie immer: zusammengezählt wird im F !
Für die heutigen Flüge ist das Wetter etwas freundlicher angesagt: ohne Regen bis 26 Grad warm, am Morgen 9 - 13 km/h, am Nachmittag 14 - 23 km/h Wind aus westlicher Richtung. Die für die Schweiz relevanten Startnummern sind: - 2 für Andy, er fliegt grad nach Iso Masatoshi, keine leichte Aufgabe um 0810 Uhr morgens! - 6 für Enio - 15 für Marc
Wir bleiben dran, um 14 Uhr Schweizer Zeit geht's los und gegen 16 sehen wir mal eine erste "Tendenz", da Hiroki die Startnummer 9 um etwa 15.30 hat. Drücken wir also fest die Daumen.
1700 Uhr: Hoppla, im ersten F Flug lässt Hiroki alle hinter sich. Mit in diesem Wettbewerb noch nicht gesehenen deutlichen 6.25 Punkten vor Ennio holt er sich den Tausender und gleicht das Rennen um Gold wieder aus. Wie es wohl heute Nachmittag weiter geht? Gegen 23 Uhr Schweizer Zeit werden wir es wissen. Natürlich hoffen wir, dass Ennio eine klare Antwort findet.
9. August: Wie wir heute wissen, war dem nicht so. Hiroki schafft es, seinen tollen ersten Halbfinalflug mit einem Punkt weniger zu wiederholen. Ennio bekommt einen Punkt mehr als am Morgen, was aber immer noch 5 Punkte Distanz zum Japaner bedeutet. Somit zieht Hiroki mit dem Tausender auf dem Konto ins Finale ein - ein einziger Tausender trennt ihn noch von der erfolgreichen Verteidigung seines Weltmeister-Titels. Aber wir wissen auch, dass Ennio starke Nerven hat und zulegen kann, wenn es nötig ist. Also drücken wir ihm die Daumen ab 14 Uhr, wenn's in Amerika (dort ist es dann 8 Uhr) losgeht. Wann genau wissen wir zur Zeit nicht, die Startlisten wurden noch nicht publiziert. Auch die normierten Punkte-Ueberträge für's Finale haben die US-Auswerter noch nicht geschafft. Es scheint, dass die Auswertung mit der WM zusammen "reift". Manuelles zählen zeigt, dass sich Marc mit zwei guten Flügen auf Rang 8 verbessern konnte, für ihn fällt das Vor-Resultat aus den vier P-Runden als Streicher aus der Wertung raus. Andy hat in diesem Halbfinale ebenfalls die P-Wertung als Streicher, er verbleibt auf Rang 11.
Damit sind alle Schweizer im Finale angelangt, was schon mal ein toller Erfolg ist. Prinzipiell ist noch vieles möglich! Klar scheinen die Team-Medaillen: da wird Japan Gold holen, der Schweiz winkt Silber und China wird Bronze bekommen. Alle Angaben wie immer ohne Gewähr :-) Aber lassen wir es zuerst hell werden in Amerika und dann sehen wir weiter...
Nachtrag: Andy startet in der Finalrunde erneut (er gewöhnt sich dran) um 0810 Uhr als Nummer 2. Computer haben halt keine emotionale Intelligenz... Hiroki startet als Nummer 5, Ennio hat die 7 und Marc die 10. Am Nachmittag (also wenn es bei uns eindunkelt) dann die letzte Runde dieser Weltmeisterschaft mit Marc als Nr. 3, Andy Nr. 9 und den allerletzten Flug mit hoffentlich dem letzten Wort hat Ennio als Nr. 14. Also: Good luck!
15:30 Uhr: Hiroki legt im ersten Finalflug 232.75 Punkte hin, Ennio kommt auf 229.25 und das bedeutet das vorzeitige Ende des Rennens um die Goldmedaille: HIROKI ITO GEWINNT ERNEUT DIE WELTMEISTERSCHAFT IM F3C - herzliche Gratulation!
22:00 Uhr: Der letzte Finaldurchgang offenbart keine Neuigkeiten. Hiroki lässt nichts anbrennen und holt auch in dieser Runde den Tausender, gefolgt von Ennio. Marc und Andy verteidigen ihre Positionen auf Rang 8 und 11 erfolgreich. Nochmals die Ergebnisse aus Schweizer Sicht in Kürze:
Einzel: Ennio Graber Vizeweltmeister Rang 2, Marc Emmenegger Rang 8, Andy Gasser Rang 11. Team: Die Schweiz wird Vizeweltmeister F3C auf Rang 2 hinter Japan und vor China.
Hier der Link auf die detaillierten Resultate.
Herzliche Gratulation allen CH-Piloten zu ihrer Leistung!
Für die FaKo F3-Heli: Rolf Mäder
|
Alle News
Jahr
Mittwoch, 22. November 2023
Am Samstag 9. Dezember findet bereits das 38. Modellflug Symposium der Region Nordostschweiz im Technorama in Winterthur statt. Begrüssungskaffe ab 8:30, Beginn der Präsentationen um 9:30 im Auditorium.
Sonntag, 19. November 2023
Die Interessen Gemeinschaft Grosssegler kurz IGG führte den diesjährigen Herbst-Höck im Luzernischen Dierikon mit 70 Teilnehmer erfolgreich durch.
Mittwoch, 15. November 2023
Die grösste Modellbauausstellung 2023 in der Schweiz vom 24. - 26. November im Grien, 4226 Breitenbach. Der Modellflugverein Brislach und die Modellfluggruppe Breitenbach organisieren zusammen eine grosse Modellbauausstellung auf über 1200 m2 Ausstellungsfläche.
Mittwoch, 15. November 2023
«Die von der SWISS DRONE LEAGUE (SDL) im Auftrag des SMV durchgeführte offizielle SCHWEIZER MEISTERSCHAFT IM DRONE RACING fand am 12.11.2023 vor vielen Zuschauern in der AXA ARENA in Winterthur statt.
Mittwoch, 25. Oktober 2023
An Zwei Tagen Freitag 27.10 und Samstag 28.10 (Ausweichtag Sonntag 29.10) fand in Mühlethurnen der 1. Gürbe Cup Freiflug Weltcup in den Kategorien F1A (Segler Hochstart) mit 56 Teilnehmern F1B (Segler mit Gummimotor) 34 Starter, F1C ( Segler mit Verbrennungsmotor) 9 Teilnehmer F1Q (Segler mit Elektromotor) 18 Teilnehmern statt
Mittwoch, 18. Oktober 2023
Die F9U Weltmeisterschaft dauerte vom 6. bis am 9.10.2023. Es nahmen über 100 Teilnehmer aus 28 Ländern teil.
Wir gratulieren unserer F9U Nationalmannschaft, bestehend aus den Piloten Marvin, Yanik, Michael und Florian zu ihrer erfolgreichen Teilnahme und wir danken dem Team Manager Kevin Rychen und dem Begleiter Tom Schäpper für ihre grosse Arbeit.
Mittwoch, 18. Oktober 2023
Der Schweizerische Modellflugverband beschäftigt sich zusammen mit dem Aeroclub der Schweiz seit einiger Zeit mit dem Thema Wildschongebiete für welche die jeweiligen Kantone zuständig sind.
Sonntag, 1. Oktober 2023
Der Siegeszug des Elektroantriebs in der Modellfliegerei setzt sich fort. Mit ihm verschieben sich auch die Sicherheitsanforderungen.
Montag, 25. September 2023
Sandro Matti gewinnt vor Marc Rubin und Reto Schumacher in der Swissliga-A Kategorie. Rodito Nussbaumer gewinnt vor Claude Roullier und Peter Ott in der Swissliga-B Kategorie.
Sonntag, 24. September 2023
Trotz sehr schlechter Wetterprognose ein gelungener Anlass!
Donnerstag, 21. September 2023
Anfangs September fand die F3C Heli Schweizermeisterschaft statt. Der amtierende Schweizer- und Vizeweltmeister Ennio Graber verteidigte seinen Titel erfolgreich vor Marc Emmenegger und Andy Gasser.
Dienstag, 19. September 2023
Thomas Wäckerlin gewinnt den letzten Teilwettbewerb der Eurotour und damit auch die Gesamtwertung.
Samstag, 16. September 2023
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass das BAZL mit dem Schweizerischen Modellflugverband (SMV) einen Vertrag abgeschlossen hat,
Donnerstag, 31. August 2023
Cederic wird F3K Vizeweltmeister!
Herzliche Gratulation.
Mittwoch, 30. August 2023
Die Schweizermeisterschaft gewann, wie seit vielen Jahren, Andreas Böhlen, vor Thomas Kübler (MG Diessenhofen) und Hansruedi Zwingli (MG Altstätten).
Montag, 28. August 2023
Abendessen
Samstag, 26. August 2023
Lassi Nurila aus Finnland ist der neue Weltmeister F3A. Er gewinnt vor den Amerikanern Andrew Jesky und Jason Shulman. Das Schweizer Team belegt den guten 4. Mannschaftsrang. Sandro Matti als bester Schweizer belegt im Final den 8. Rang.
Freitag, 25. August 2023
Modellflugtage für Schülerinnen und Schüler von Hitzkirch (LU) und Muri (AG) - Ein Erlebnis zum Abheben.
Donnerstag, 17. August 2023
Und schon wieder gibt es eine Medaille für das Schweizer Team. Dominik Andrist wird dritter in F1B
Dienstag, 15. August 2023
Lauri Malila gewinnt nach dem zweiten Stechen mit 6:59 Minuten Flugzeit vor dem Schweden Robert Hellgren und dem Argentinier Alejandro Arigos. Michi Bleuer wird 34 und Christian Andrist 96.
Mittwoch, 9. August 2023
Vom 13. bis 19. August 2023 findet in Dupnitsa, Bulgarien die FAI F5J Weltmeisterschaft für elektrisch angetriebene Segelflugmodelle statt. Die Schweizer Mannschaft besteht aus 3 Senioren sowie 2 Junioren.
Die Videoaufzeichnungen werden laufend ergänzt.
Montag, 7. August 2023
Begleitet man einen Jungpiloten, ist es selbstverständlich, dass dieser Jugendliche nicht allein am Pistenrand steht
Dienstag, 1. August 2023
Unser kleines Zweier Team flog am 30.06.2023 über Frankfurt nach Austin USA um mit dem Mietwagen nach Georgetown, Texas weiterzufahren. Beim Einchecken wurde uns der Übergepäckaufpreis erlassen. Flüge, Weiterfahrt und Hotelbezug liefen problemlos.
Mittwoch, 26. Juli 2023
Vom 23. - 29. Juli 2023 findet in Rødekro (Dänemark) die F3B Weltmeisterschaft statt.
Sonntag, 16. Juli 2023
An diesem wunderschönen Sommermorgen des 20. Juni 2023 ertönten ungewohnte Geräusche auf dem Modellflugplatz Rohrbach:
Mittwoch, 5. Juli 2023
Vor 50 Jahren - im September 1973 - wurde der internationale JURA CUP Fesselflug zum ersten Mal auf der neu erstellten Fesselfluganlage Schwalbennest bei Büsserach (SO) durchgeführt
Sonntag, 2. Juli 2023
Bei schönstem Wetter konnte am Samstag 24. Juni 2023 die Schweizer Meisterschaft F5J in Buttikon durchgeführt werden.
Sonntag, 18. Juni 2023
Sandro Matti gewinnt den ersten Teilwettbewerb der F3A-Swissliga vor Marc Rubin und Reto Schumacher. Im Final flogen zudem Philipp und Alois Schürmann.
Donnerstag, 15. Juni 2023
Thema des neuen CIAM Flyer: No future without a look to the past
Montag, 5. Juni 2023
Am Sonntag 4.6.2023 fand die Schweizermeisterschaft 2023 in der Kategorie F3K statt. Danke der MG Interlaken für die Organisation und allen Teilnehmern für die Teilnahme, ohne Euch gäbe es keine Wettbewerbe.
Herzliche Gratulation den Gewinnern (egal welcher Platz).
Montag, 5. Juni 2023
Sicherheit ist das oberste Gebot auch aber nicht nur beim Jet fliegen
Mittwoch, 31. Mai 2023
Am Wochenende vom 20/21 Mai fanden die Schweizermeisterschaften Fesselflug Akrobatik und Elektrospeed mit neuem Geschwindigkeitsrekord statt.
Mittwoch, 24. Mai 2023
Der Fachbereich Kommunikation des Aercoclub hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen Sparten einen Leitfaden Kommunikation für AeCS - Vereine zusammengestellt.
Sonntag, 16. April 2023
Seit Jahrzehnten fliegt Robi Disler grosse, selbst gebaute Scale-Segler, am liebsten am Hang im Gebirge. Seine Flugzeuge hat er für langsames und grossräumiges Fliegen in der Thermik konzipiert.
Freitag, 14. April 2023
Jahresbericht 2022 des SMV und Outdoor Saisonstart 2023
Donnerstag, 13. April 2023
Thema des neuen CIAM Flyer: Today's youth - Small and fast impeller jets
Sonntag, 2. April 2023
Die Öffentlichkeitsarbeit beginnt bei unserem Hobby meistens bei den Vereinen, indem sie Anlässe durchführen, für und mit der Bevölkerung.
Sonntag, 26. März 2023
Am Samstag 25. März 2023 fand in Luzern am neuen Standort des Aero-Clubs die Delegiertenversammlung statt.
Mittwoch, 22. März 2023
Bronzemedallie in der Teamwertung
Sonntag, 19. März 2023
Am 18. März 2023 wurde in Gossau SG die 9. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Modellflugverband bei der Region Ostschweiz abgehalten.
Donnerstag, 16. März 2023
Aus der News des AeCS
Donnerstag, 2. März 2023
Für die Indoor Piloten beginnt die Wettbewerbssaison immer etwas früher. So dürfen wir unserer Indoor Nationalmannschaft bereits ab dem 19. März die Daumen drücken, wenn sie sich in Litauen mit den besten Piloten der Welt misst.
Donnerstag, 2. März 2023
Seminar AéRo Romand betreffend:
Unsere Flugplätze, ihre gesetzlichen Aspekte und die Schaffung von neuen Plattformen betreffend der Modellflugpraxis.
Aufstellung der Verordnung über Luftfahrzeuge besonderer Kategorien (VLK) vom 24/11/2022 in Kraft getreten am 01/01/2023.
Ausblick FSAM 2023
Donnerstag, 23. Februar 2023
Thema des neuen CIAM Flyer: We'll fly regardless
Montag, 6. Februar 2023
Es war ein in jeder Hinsicht gelungener Tag. Die kompetenten und engagierten Referenten vermittelten den etwa 80 Teilnehmern viele wertvolle Informationen und es gab unzählige Highlights. Wir danken den Referenten und den Teilnehmern ganz herzlich.
Samstag, 4. Februar 2023
Der Modellflug-Verein Gäu übt mit seinem grosszügigen, gut gepflegten Flugplatz gerade auf Jet- und Grossmodell-Piloten ein grosse Anziehung aus.
Sonntag, 1. Januar 2023
Für den Modellflug ändert sich nur wenig
|