Rückblick F3K-Wettbewerb Eschlikon 2025
F3K Newcommeranlass 2025 ESCHLIKON TG (NEUEINSTEIGER trainieren mit Profis), Dessert
Unser, schon traditionelle Anlass fand auch dieses Jahr mit Erfolg statt.
Sonntag, 21. September 2025 – knapp eine Woche vor unserem traditionellen F3K-Anlass in Eschlikon. Wie wird wohl das Wetter am Samstag, 27. September 2025? Die Prognosen sind durchzogen. Dennoch: So viele Anmeldungen wie dieses Jahr hatten wir noch nie – bereits 26 Teilnehmer! Müssen wir eine Teilnehmerbeschränkung einführen? Zunächst wird der Anmeldeschluss auf Sonntagmittag vorverlegt. Spätestens am Mittwoch müssen wir entscheiden, ob der Anlass durchgeführt wird, damit die Küche genügend Vorlaufzeit hat. Die Wetterprognosen werden intensiv verfolgt. Nach einem Telefongespräch mit Sepp, dem Präsidenten des MFV Eschlikon, beschliessen wir: Wir führen den Anlass durch, auch wenn die Prognosen weiterhin eher schlecht aussehen. Also: Mail an alle Teilnehmenden – der Wettbewerb kann vorbereitet werden. Die Rückmeldungen sind positiv, niemand meldet sich ab.
Anreise und Aufbau
Samstagmorgen, kurz vor 5 Uhr: Wir starten in Thun. Das Wetter sieht zunächst gut aus. Doch je näher wir Zürich kommen, desto schlechter wird es. Im Aargau beginnt es zu regnen – wie wird das weitergehen? Nach Winterthur wird es wieder trocken, und in Eschlikon regnet es nicht mehr. Der Boden ist jedoch noch nass und weich, beim Parkieren ist also Vorsicht geboten. Sepp regelt das Ganze in seiner gewohnt ruhigen und routinierten Art.
Ich richte die Zeitanlage und das Büro ein und decke die Anlage vorsichtshalber mit einer Blache ab. Die Teilnehmenden treffen pünktlich ein, die Registrierung verläuft reibungslos.
Wettbewerb
Pünktlich starten wir mit dem Briefing und erklären nochmals die Idee des Wettbewerbs. Die Teilnehmenden sind in 3er-Gruppen eingeteilt, wobei in jeder Gruppe ein erfahrener Wettbewerbspilot dabei ist. So können die drei immer alles gemeinsam machen, da sie nie direkt gegeneinander fliegen. Anfänger profitieren so vom Know-how der Profis, sei es als Pilot oder als Coach.
Kurz vor 9 Uhr beginnen wir mit dem Wettbewerb. Vor jedem Durchgang wird die jeweilige Aufgabe erklärt, und die anwesenden Nationalmannschaftspiloten geben ihr Wissen weiter.
Trotz einzelner Regentropfen können wir den Anlass planmässig durchführen. Das Wetter wird zunehmend trockener und wärmer – zeitweise zeigt sich sogar die Sonne.
Runde um Runde vergeht, und jeweils vor Beginn wird der nächste Task erklärt. Die Durchgänge laufen – abgesehen von kleineren Missgeschicken – zügig ab. Apropos Missgeschicke: Den Flieger nicht einzuschalten und trotzdem zu werfen, ist keine gute Idee – das führt meist zu Reparaturarbeiten. Auch einige Aussenlandungen gab es. Das nahe Maisfeld wirkte manchmal wie ein Magnet, und auch der Nussbaum beim Klubhaus übte eine gewisse Anziehungskraft aus. Zum Glück entstanden keine grösseren Schäden.
Ein paar Impressionen sind hier zu finden: https://modellflug.ch/events.aspx?Event=8587&lang=DE
Verpflegung und Abschluss
Wie in Eschlikon üblich, wurden wir kulinarisch auf 5-Sterne-Niveau verwöhnt. Auch der Gabentempel übertraf alles Bisherige – vielleicht ein Grund für die hohe Teilnehmerzahl?
Schön war’s! Ein grosses Dankeschön an Sepp und Claudia Starry für die tolle Organisation sowie an alle Teilnehmenden fürs Mitmachen. Nächstes Jahr wird es eine Teilnehmerbeschränkung geben.
Übrigens: 10 F3K Piloten besuchen am nächsten Tag die F5J Schweizermeisterschaft und verstärken dort das Teilnehmerfeld, wir sind gespannt auf die Ergebnisse.
|